Morgens halb 9 in Neu-Isenburg, am Waldrand Siemensstraße Ecke Ratenaustraße. Wer war denn vergangenen Sonntag schon so früh unterwegs, dachten sich die Langschläfer vielleicht. Und vor allem warum?
Am vergangenen Sonntag fand der 41. Internationale Hugenottenlauf in Neu-Isenburg und dem angrenzenden Frankfurter Stadtwald statt. Unsere Fechtabteilung hat unseren Verein und Ausrichter auch dieses Jahr wieder tatkräftig dabei unterstützt, einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und hat an Wasserstation 4 Stellung bezogen. Dank Heiko und seinem Team aus fleißigen Fechthelfern und -helferinnen hat unsere Fechtabteilung ihren Beitrag dazu geleistet.
Stand zu Beginn noch Kisten und Bänke schleppen auf dem Programm, ging es schon bald daran die 2600 Becher mit Wasser zu befüllen und für die hungrigen Läufer und Läuferinnen auch die Bananen zu halbieren. Das hat alles super geklappt und so konnten erst die Starter des 10 km Hauptlaufes und später die des Halbmarathonlaufes (21,1 km) ihren Hunger und ihren Durst an unserer Wasserstation löschen.
Nach dem Lauf und dem Abbau gab es für die fleißigen Helfer und Helferinnen wahlweise Curry- oder Bratwurst sowie ein Stück Kuchen.
Auch über das Wetter konnte sich trotz dunkler Prognosen keiner beschweren. Leichte Bewölkung, bei ca. 18 Grad.
Alle Informationen über und zum Hugenottenlauf findet Ihr auf http://www.hugenottenlauf.de
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Das Karottenturnie ist ein Turnier für Einsteiger, die gerade mit Ihrer Turnier-Karriere begonnen haben. Anfänger, mit und ohne Fechtpass, erhalten hier die Möglichkeit “Turnierluft zu schnuppern”. Teilnehmende Fechter sollten daher nicht mehr als zwei Jahre Turniererfahrung haben und können maximal zweimal am Karottenturnie teilnehmen. Die Teilnehmenden wurden daher vom Veranstalter persönlich eingeladen.
Das Turnier wurde am 27. August vom TGF Mainz-Gonsenheim ausgerichtet. Für den TV Neu-Isenburg ging Jan Moritz Rekow an den Start.
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang meldeten sich die aktiven Florettfechter des TV Neu-Isenburg am 02. und 03. September aus der wohlverdienten Sommerpause zurück, um in Wiesbaden bei den Offenen Hessischen Meisterschaften Aktive Florett / Junioren Degen, in die neue Saison 2017/2018 zu starten. Die Florettfechter traten in den Kategorien Damenflorett Aktive sowie Herrenflorett Aktive und Mannschaft für den Verein an.
Eleonore Pühl ging für Neu-Isenburg im Damenflorett an den Start. Sie hat die Sommerpause wohl sehr gut genutzt und belegte - nach dem für sie zuletzt eher enttäuschenden 12. Platz beim Hugo-Ehlen-Turnier - den 3. Platz. Nach der Vorrunde mit zwei Siegen und vier Niederlagen, belegte sie den zehnten Rang auf der Indexliste. Im ersten KO besiegte sie Cora Joha vom TFC Hanau mit 15:8. Im Viertelfinale behielt Eleonore Pühl gegen Katrin Eisenmenger vom Wiesbadener FC die Oberhand und zog mit einem 15:13 ins Halbfinale ein. Hier hieß ihre Gegnerin Emma Geyer vom TFC Hanau. Nach einem guten Beginn musste sie das Gefecht doch klar mit 3:15 abgeben und teilte sich am Ende mit Malina Gröninger vom TFC Hanau den sehr guten 3. Platz am Siegerpodest. Den 1. Platz erkämpfte sich Angelina Philipp vom TFC Hanau.
Bei den Herren gingen Jonathan Ritter, Thomas Volk sowie David und Reinhard Wagner an den Start. Nach den Vorrunden konnten sich David Wagner, Jonathan Ritter und Reinhard Wagner mit den Plätzen 9, 12 und 15 klar für das KO qualifizieren. Nur Thomas Volk konnte sich mit nur einem Sieg in der Vorrunde nicht qualifizieren und belegte den 28. Platz. Im ersten KO konnte sich David Wagner gegen Valentin Hasche von der TG Dörnigheim mit 15:7 durchsetzen, auch Reinhard Wagner und Jonathan Ritter konnten ihre Gefechte gegen Aaron Rausch vom MTV Gießen und Simon Kaib (TG Dörnigheim) mit 15:7 bzw. 15:11 gewinnen. Im zweiten KO lief es nicht ganz so gut. Alle drei TV-Fechter verloren ihre Gefechte und mussten in den Hoffnungslauf. Hier konnten sich Reinhard Wagner und Jonathan Ritter jeweils mit 15:10 gegen Jonathan Evenius (MTV Gießen) und Leonardo Rossi (TG Dörnigheim) durchsetzen. David Wagner verlor leider sein Gefecht gegen Yannick Arnold (TG Dörnigheim) mit 10:15 und belegte den 14. Platz. Um den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen mussten Reinhard Wagner und Jonathan Ritter ihre Gefechte gewinnen. Leider gelang dies nicht. Beide mussten sich mit 10:15 gegen Lukas Becker vom Darmstädter FC und Thorsten Meyer vom Wiesbadener FC geschlagen geben. Am Ende hieß es Platz 11 für Jonathan Ritter und Platz 12 für Reinhard Wagner. Gewonnen hat das Turnier Moritz Frohwein von der TG Dörnigheim.
Nach dem Einzel ging es dann in die Mannschaftskämpfe. Als Nummer Drei gesetzt ging es im ersten Mannschaftskampf gegen die Mannschaft vom Wiesbaden FC. Nach harten Duellen und einer zeitweiligen Führung von 10 Treffern, reichte dies am Ende doch nicht und der Sieg ging mit 45:42 an Wiesbaden.
Am Ende hieß es Platz 5 für die Mannschaft aus Neu-Isenburg, in der Besetzung Jonathan Ritter, David und Reinhard Wagner. Gewonnen hat das Mannschaftsturnier die erste Mannschaft der TG Dörnigheim.
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
“Heldenzeit, Siegerzeit, Nachwuchszeit. Die WM hat viele Facetten und unser Fechtsport auch.” (www.fechten2017.de)
In diesem Jahr konnten sich Fechter sowie alle Freunde und Fans des Fechtsports auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Die “World Fencing Championships” fanden vom 19. bis 26. Juli bei uns in Deutschland, in unserer schönen Stadt Leipzig, statt. Eine doppelte Freude, die uns da diesen Sommer vergönnt war. Die WM wurde von vielen Vereinsmitgliedern an verschiedenen Orten aktiv verfolgt - alle anderen konnten sich über eine spannende Berichterstattung, über unsere WhatsApp-Gruppe freuen. Ob in einem Irish Pub in Mannheim oder bei einem Grappa Red Bull in Hamburg, ob über Chanels oder klassisch vor dem heimischen Fernseher, die WM war einfach allgegenwärtig (ich selbst war sehr überrascht, als ich in Mannheim meinen Kopf auf den dortigen Fernseher richtete). Dies beweist, dass der Fechtsport weiterhin auf ein großes Interesse in Deutschland stößt und auch fest bei uns in der Rangliste der beliebtesten Sportarten etabliert ist. Vielleicht nicht so angesehen wie Fußball oder die Formel 1, aber sicher nahe dran… entsprechende Nachweise folgen ;)
Einige von uns, namentlich Heiko, Marina, Sebastian sowie Ellen und Thomas mit Familie, haben den Weg nach Leipzig angetreten und die WM einige Tage lang live vor Ort verfolgt. Vor lauter Faszination haben sie gleich mal das Gruppenfoto vergessen. Dennoch haben wir keinen Zweifel daran, dass es ein gelungener Vereinsausflug gewesen ist.
Soviel zu meinen einleitenden Worten. Alle Informationen zum Ablauf, der Organisation, den Teilnehmenden sowie natürlich zu den Ergebnissen und was es sonst noch gab und gibt, findet man auf http://www.fechten.org/ergebnisse/?no_cache=1 sowie http://www.fencingworldwide.com/en/.
Am 24. Juni fanden die ersten offenen Baden-Württembergische Mehrkampf-Meisterschaften Florett für Schüler der Jahrgänge 2005 bis 2007 in Mosbach statt. Der Willi Beck-Cup ist ein Fechter-Mehrkampf. Begonnen wurde mit einem Fechtturnier, in dem alle Plätze ausgefochten werden. Im Anschluss daran fand ein Athletik-Dreikampf statt. Dieser setzte sich aus dem “Schlussweitsprung”, dem “Japantest” und dem “Kastenbummerrang-Test” zusammen. Gesamtsieger wurde der Fechter, der die geringste Summe der Platzierungen in beiden Teilen (Fechten + Athletik) aufweist.
Für den TV Neu-Isenburg ging Jan Moritz Rekow an den Start und belegte den 3. Platz.
2017_06_willy_beck_cup_mosbach
Nähere Erläuterungen zu den Disziplinen führt der Nordbadische-Fechterbund auf seiner Homepage auf: http://www.nordbadischer-fechterbund.com/richtlinien/
www.hugenotten-hartgesotten.de
© 2025 TV1861 Neu-Isenburg