Am 28. und 29. Juni nahmen die Fechter des TV 1861 Neu-Isenburg an gleich zwei Turnieren teil. Jan Rekow am 8. Esslinger Burg-Cup-Turnier sowie er und Nikolaus Wawra am 11. Lothar-Günther-Gedächtnisturnier in Gießen.
Jan Rekow trat in Esslingen gegen 78 Fechter aus sieben Nationen an. Hier erkämpfte er sich in der Disziplin Herren Senior Einzel mit dem Florett den 58. Platz. In Gießen trat er mit seinem Vereinskollegen gegen neun Fechter an. Hier gewann Nikolaus Wawra Gold und Jan Silber.
Bereits am 17.05. holte Vincent Gotta am 15. Emichsburg Turnier in Bockenheim an der Weinstraße mit dem Florett den 1. Platz in seiner Disziplin.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
In Moers fand am 10. und 11. Mai die Deutsche Meisterschaft U20 Florett statt. Ausgerichtet wurde das nationale Turnier vom Fechtclub Moers 1950 e.V.. Für den TV 1861 Neu-Isenburg ging Jan Rekow an den Start. Er trat in der Disziplin Florett Herren U20 Einzel gegen 108 Fechter an. Ausgetragen wurde die Disziplin in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung, einem 128er KO ohne Hoffnungslauf und einem 4er Finale. Leider schied Jan mit Platz 75 in der Vorrunde vorzeitig aus. Sieger wurde Linus Schulz vom OSC Potsdam.
In Friedrichshafen fand vergangenes Wochenende die Deutsche Veteranen Meisterschaft, ein DBF Qualifikationsturnier, statt. Ausgerichtet wurde das nationale Turnier vom VfB Friedrichshafen e.V.. Reinhard Wagner und Nikolaus Wawra vertraten den TV 1861 Neu-Isenburg in den Disziplinen Florett Herren V50 und V40 Einzel.
Reinhard Wagner trat in der Disziplin V50 gegen 13 Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung, einem 16er KO ohne Hoffnungslauf und einem 4er Finale. Mit dem 9. Platz in der Vorrunde ging es für ihn die Direktausscheidung. Hier traf er im 16er Tableau auf Uwe Hanschmann vom SV DJK Rosenheim. Ihm unterlag Reinhard mit 8:10 und verließ das Turnier mangels Hoffnungslauf auf seinem 9. Platz. Sieger wurde Peer Uwe Peters vom TG Münster.
Nikolaus Wawra trat in seiner Disziplin V40 gegen elf Fechter an. Gefochten wurde hier wie bei Reinhard. Mit dem 6. Platz in der Vorrunde ging es für Nikolaus in die Direktausscheidung. Im 16er Tableau trat er gegen Dominik Manal von den Tübinger Sportfechtern an. Ihn besiegte er mit 10:5. Weiter im 8er Tableau besiegte Nikolaus Andreas König mit MTV Braunschweig mit 10:6. Angekommen im Halbfinale siegte er mit 10:6 auch über Holger Labisch vom FSC Jena und zog ins Finale ein. Hier traf er auf Michael Stanek, ebenfalls vom FSC Jena, dem er mit 5:10 unterlag und mit dem 2. Platz das Turnier beendete.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Am 26. und 27. April wurde vom FC Marburg die Hessische Meisterschaft ausgerichtet. Bei diesem nationalen Turnier nahmen fünf Fechter, in drei Einzel- und zwei Mannschaftsdisziplinen, für den TV 1861 Neu-Isenburg mit dem Florett teil.
Im Herrenflorett U20 ging Jan Rekow an den Start. Mit Platz 3 in der Vorrunde qualifizierte er sich für die Hauptrunde. Hier besiegte er im Tableau A mit 15:2 deutlich Maxim Herberger vom Wiesbadener FC. Im Tableau B unterlag er dann knapp mit 14:15 Leonard Riecke vom FC Rüsselsheim und ging in den Hoffnungslauf, wo er auf Maximilian von Quast vom TG Dörnigheim traf. Auch ihm unterlag er knapp mit 13:15 und verließ das Turnier auf dem 9. Platz. Sieger wurde Lucien Vesti vom TFC Hanau.
Ivan Namgaladze trat im Herrenflorett U13 an. Auch er qualifizierte sich mit seinem 8. Platz in der Vorrunde für die Direktausscheidung. Im Tableau A besiegte Ivan Konstantin Kokew vom Darmstädter FC mit 10:7. Im Tableau B unterlag er dann mit 2:10 Samuel Maier vom TG Dörnigheim. Im Hoffnungslauf besiegte er dann mit 10:9 Davide Pusceddu vom TV Dieburg und zog ins Viertelfinale. Hier traf er erneut auf Samuel Maier, den späteren Sieger, dem er mit 3:10 unterlag. Ivan belegte den 8. Platz.
Vincent Gotta, Arne Gerhards und Diego Konrad traten im Herrenflorett U15 an. Mit den Plätzen 15, 12 und 5 ging es für sie in die Hauptrunde. Vincent besiegte im Tableau 32 mit 15:7 Paul Molle vom MTV Gießen. Im Tableau A unterlag er dann mit 10:15 Felix Morlock vom TFC Hanau. Im Hoffnungslauf unterlag er auch Arne Enkelmann vom TG Dörnigheim mit 5:15 und verließ das Turnier auf dem 15. Platz. Arne und Diego trafen im Tableau A aufeinander. Hier siegte Arne gegen seinen Vereinskollegen mit 15:10. Diego besiegte daraufhin im Hoffnungslauf Vitus Günter vom Darmstädter FC mit 15:4, unterlag dann im 2. Gefecht Tristan Ranger vom MTV Gießen mit 8:15 und verließ das Turnier auf dem 9. Platz. Für Arne ging nach dem Sieg gegen Diego ins Tableau B, wo er mit 9:15 gegen Jonathan Barz vom TFC Hanau unterlag. Im Hoffnungslauf siegte er gegen Matteo Gebers de Sousa vom Darmstädter FC mit 15:5. Im Viertelfinale angekommen unterlag er dem späteren Zweitplatzierten Constantin Maier vom TG Dörnigheim mit 5:15. Er verließ das Turnier auf dem 8. Platz. Sieger wurde Jonathan Grebing vom Gastgeber Marburg.
In der Mannschaft U20 gingen Jan Rekow, Arne Gerhards und Diego Konrad zusammen an den Start. Sie traten gegen die Mannschaften des STG Darmstädter FC / TFC Hanau / VFL Marburg, FC Marburg sowie vom TG Dörnigheim an. Im Halbfinale unterlagen sie mit 20:45 der Mannschaft des STG Darmstädter FC / TFC Hanau / VFL Marburg. Im Turnier um Platz 3 besiegten sie mit 45:43 die Mannschaft von Dörnigheim und holten den 3. Platz. Sieger wurde die Mannschaft des STG Darmstädter FC / TFC Hanau / VFL Marburg.
In der Mannschaft U15 gingen Arne Gerhards, Diego Konrad und Vincent Gotta gemeinsam an den Start. Sie traten gegen die Mannschaften des TG Dörnigheim, des STG TFC Hanau / FC Marburg, des Darmstädter FC sowie des STG MTV Gießen / TG Dörnigheim an. Im Viertelfinale besiegten sie die Mannschaft des STG MTV Gießen / TG Dörnigheim mit 45:25. Weiter im Halbfinale unterlagen sie mit 37:45 der Mannschaft des STG TFC Hanau / FC Marburg. Im Turnier um Platz 3 gewannen sie mit 45:24 gegen die Mannschaft des Darmstädter FC. Sieger wurde die Mannschaft des TG Dörnigheim.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
In Marburg fanden vergangenen Samstag die hessischen Meisterschaften statt, ausgerichtet vom VfL Marburg. Nikolaus Wawra und Jan Rekow vertraten den TV 1861 Neu-Isenburg mit dem Florett im Einzel- sowie im Teamwettkampf.
Im Einzelwettkampf traten unsere Fechten gegen 22 andere Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einem unvollständigen 32er KO ohne Hoffnungslauf und 16er KO mit Hoffnungslauf. Mit den Plätzen 6 (Jan) und 11. (Nikolaus) in der Vorrunde qualifizierten sich beide für die Hauptrunde. Im Tableau A traten beide Neu-Isenburger gegeneinander an. Hier besiegte Nikolaus Jan mit 15:5. Im Tableau B unterlag Nikolaus Lucien Westi vom TFC Hanau mit 5:15. In den Hoffnungsläufen rettete er sich dann ins Viertelfinale, während Jan im Tableau D gegen Mehdi Belouanas vom Darmstädter FC ausschied. Im Viertelfinale unterlag Nikolaus dem späteren Sieger Moritz Frohwein vom TG Dörnigheim mit 4:15. Jan und Nikolaus belegten die Plätze 10 und 8.
Im Mannschaftswettkampf gingen beide zusammen mit Joscha Kröpelin vom Gastgeber Marburg an den Start und erreichten mit ihren Leistungen den 2. Platz. Sieger wurde die Mannschaft von Dörnigheim.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
© 2025 TV1861 Neu-Isenburg