Am 05. und 06. November wurde in der Großsporthalle Schulzentrum Hessen-Homburg der diesjährige TFC Jugend-Cup ausgerichtet. Organisiert wurde dieses international offene Turnier vom Turn- und Fechtclub 1869 Hanau e.V.. Für den TV 1861 Neu-Isenburg nahmen sechs “Jungfechter” teil.
Benjamin Hundt nahm in der Disziplin Herrenflorett U11 teil. Nach der Vorrunde traf er im Viertelfinale Nils Pannier vom MTV Gießen. Ihm unterlag er mit 6:10 und verließ das Turnier auf dem 6.Platz. Gewonnen hat Samuel Maier vom TG Dörnigheim.
Arne Gerhards, Vincent Gotta, Fjodor Adey und Benjamin Rhein traten in der Disziplin Herrenflorett U13 an. Gefochten wurde in einer Vorrunde mit 16 sowie einem 16er KO mit Hoffnungslauf. Benjamin traf nach der Vorrunde im Tableau A auf Tristan Ranger vom MTV Gießen. Ihm unterlag er mit 1:10 und musste in den Hoffnungslauf. Auch hier unterlag er seinem Gegner Vinz Heudorf vom FC Tauberbischofsheim und verließ das Turnier auf dem 16. Platz. Vincent, Fjodor und Arne mussten ebenso mit ihren 6:10, 3:10 und 4:10 im Tableau A in den Hoffnungslauf. Für Vincent und Arne war das Turnier mit den Plätzen 13 und 14 auch hier zu Ende. Arne startete jetzt jedoch erst richtig durch. Im Tableau C besiegte er Michael Kugelmeier vom TV Langen mit 2:10. Im Tableau D bezwang er dann mit 7:10 Constantin Maier vom TG Dörnigheim. Im Viertelfinale ging es dann gegen Gene Kim TSG Kaiserslautern ins Feld. Arne siegte auch hier mit 9:10. Auch das Halbfinale gegen Tristan Ranger vom MTV Gießen meisterte er mit 4:10. Im Finale traf er zuletzt auf Jonathan Grebing vom FC Marburg. Ihm unterlag er mit 1:10 und verließ das Turnier auf dem 2. Platz.
Hugo trat in der Disziplin Herrenflorett U15 gegen 23 Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde mit 24 sowie in der Direktausscheidung in einem unvollständigen 32er KO ohne Hoffnungslauf sowie 16er KO mit Hoffnungslauf. Nach der Vorrunde traf er im Tableau A auf Ziyad Belouanas vom Darmstädter FC. Ihm unterlag er mit 10:15 und ging in den Hoffnungslauf. Hier traf er auf Harun Kilinc vom FC Rüsselsheim. Auch ihm unterlag er mit 4:15 und verließ das Turnier auf dem 18. Platz.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Das 19. Postmichel-Turnier wurde am 05. November in Essingen ausgetragen. Ausgerichtet wurde das international offene Turnier von der Sportvereinigung 1845 Esslingen e.V.. Alisa Ovchinnikova und Jan Moritz Rekow nahmen an den Disziplinen Florett Damen/Herren U17 teil.
In Alisas Disziplin gingen 34 Fechterinnen aus fünf Nationen an den Start. Gefochten wurde in einer Vorrunde und einer Direktausscheidung, einem 32er KO ohne Hoffnungslauf. Leider verpasste Alisa den Einzug in die Hauptrunde und verließ das Turnier auf dem 31. Platz.
Jan trat gegen 50 andere Fechter aus vier Nationen an. Die Hauptrunde bestand in seiner Disziplin aus einem 64er KO ohne Hoffnungslauf. Mit einem 24. Platz in der Vorrunde qualifizierte er sich für die Direktausscheidung. Im 64er-Tableau besiegt er Felix Ilg vom MTV Stuttgart. Ebenso im 32er-Tableau Samuel Staib vom TSV Neu-Ulm. Im 16er-Tableau unterlag Jan jedoch Tom Eby vom STRASBOURG SE und verließ mangels Hoffnungslauf das Turnier auf dem 16. Platz.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Am 13. November fand in Dörnigheim das Hugo-Ehlen Turnier statt. Dieses international offene Turnier wurde von der Turngemeinde 1882 e.V. Dörnigheim ausgerichtet. Für den TV 1861 Neu-Isenburg ging Lisa Waßmuth in der Disziplin Florett U20 an den Start. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung.
Nach der Vorrunde traf Lisa im 16er-Tableau auf Amelie Barkholz vom VFL Marburg. Ihr unterlag sie mit 15:3 und verließ das Turnier auf dem 14. Platz. Gewonnen hat das Turnier Merle Herwig vom VFL Marburg.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
Super Sonntag für Turnerinnen
Unsere Jüngsten begannen den langen Wettkampfsonntag in Dietzenbach beim TuJu Mannschaftswettkampf. Die Aufregung war sehr groß, da es für zwei Mädels der erste Wettkampf war. Zum Glück war Clara als Betreuerin da und konnte sie gut motivieren und vor allem beruhigen. Nach einem gemeinsamen Erwärmen nach Musik und dem Einturnen an den Geräten, marschierten die Mädchen zu ihrem ersten Gerät. Von Gerät zu Gerät wich die Anspannung und alle hatten viel Spaß.
Die Übungen der P1 am Reck gelangen ihnen gut und die Bodenübungen waren die Besten in der Altersklasse 2016 und jünger. Bei der Siegerehrung stürmten Carla Achilles, Emma Grensemann, Therese Pfaffinger und Ella Stein auf das zweite Podest und erhielten die Silbermedaille.
Während des Wettkampfes unserer Jüngsten, starteten die Großen in Biedenkopf in der Landesliga II (zweithöchste Liga in Hessen). Im Vorfeld war nicht klar, ob wir an jedem Gerät die vier geforderten Turnerinnen wirklich stellen können. Durch Corona und eine Zahnoperation konnten zwei Turnerinnen an diesem Tag nicht turnen. Eine weitere kam erst kurz vorher von einer Dienstreise aus China zurück und man musste sehen, ob sie turnen kann. Da ich (Trainerin) in Dietzenbach bei dem TuJu Mannschaftswettkampf war und nicht in Biedenkopf sein konnte, war ich total nervös und schaute ständig auf mein Handy. Leider war der Empfang sehr schlecht und ich hatte keinerlei Info. Zwei Stunden nach Beginn des Wettkampfes kamen endlich die ersehnten Nachrichten an. Ich war so erleichtert. Die Großen konnten alles regeln und es lief super. Der Balken war heute unser Gerät. Hier turnten wir 6,35 Punkte mehr als beim ersten Wettkampf!!! Die Stimmung im Team war super und am Ende des Wettkampfes landeten wir auf dem 3. Platz 😊
In der Gesamtwertung liegen wir nun auf dem vierten Rang. Jetzt heißt es am 19.11.2022 wieder so einen Teamgeist zu zeigen und sich den Klassenerhalt zu sichern.
In Biedenkopf turnten Lena Adams, Annika Hollerbach, Lilly Litzenberger, Anja Müller, Sophie Nehr, Paula Zimmermann und Annette Zischka.
Pure Freude
Ihr seid einfach UNGLAUBLICH und könnt SUPER STOLZ auf euch SEIN😊😊😊
Auch beim TuJu Wettkampf zeigten die Mädels der P2-P3 des Jahrganges 2014-2015 schöne Übungen. Die meisten Punkten sammelten sie am Reck. Leider mussten sie einmal den Balken verlassen und hatten auch kleinere Wackler. Die Silbermedaille erturnten sich Josefine Brezina, Hira Gülsel, Iva Milanovic und Lara von der Herberg. Ein bisschen enttäuscht waren die Mädels, da sie den ersehnten Pokal um 0,30 Punkte verpasst hatten.
Zum Schluss gingen unsere P3 Mädels des Jahrganges 2011 – 2014 an den Start. Hier merkte man, dass diese Mannschaft schon Wettkampferfahrung gesammelt hatte. Sie gingen viel ruhiger und konzentrierter an die Geräte. Sie zeigten sehr gespannt geturnte Übungen und waren an drei Geräten die beste Mannschaft. Marta Brezina, Elenor Heinlein, Lisa Matuschek und Anissa Sayah turnten sich mit 1,45 Punkten Vorsprung auf den 1. Platz und erhielten einen Pokal und die Goldmedaille.
Am 01. und 02. Oktober fand in Mainz-Gonsenheim das diesjährige Karottenturnier statt. Dieser Wettkampf ist für Fechterinnen und Fechter mit nicht mehr als zwei Jahren Turniererfahrung und war daher die Chance für unsere Turnieranfänger erste Erfahrungen zu sammeln. Ausgerichtet wurde das Turnier von der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim. Für den TV 1861 Neu-Isenburg nahmen drei Fechter: innen an dem Turnier teil.
In der Disziplin Florett U13 Einzel ging Arne Gerhards an den Start. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie der Direktausscheidung, einem 32er KO mit Platz 1-16. Es traten 17 Fechter in dieser Disziplin an. Nach erfolgreicher Vorrunde qualifizierte sich Arne für die Direktausscheidung. Er traf im 16er Tableau auf Moritz Kößl vom TG Frankenthal. Ihn besiegte er deutlich mit 10:1 und zog weiter ins 8er Tableau. Hier traf er auf Katharina Ritter vom MTV Ludwigsburg. Auch sie bezwang er mit 10:5 und zog mit diesem Sieg ins Halbfinale ein, wo er auf Emil Hilcken vom TG Würzburg traf. In diesem Gefecht gewann er mit 10:7. Sein finaler Gegner war nun David Gärtner vom Gastgeber Mainz-Gonsenheim. Mit 10:8 siege Arne im Finale und holte sich Gold.
Auch unsere Fechterinnen Victoria Ilina und Alisa Ovchinnikova zeigten in ihren Disziplinen Florett U15 Einzeln sowie Florett U17 Einzel was in ihnen steckt. Beide holten den jeweils dritten Platz und sicherten sich Bronze.
Weitere Informationen zu uns unter
TV 1861 Neu-Isenburg - Fechtabteilung
© 2023 TV1861 Neu-Isenburg