Pokalrunde
In diesem Jahr wollten wir unbedingt die Quali für den Regionalentscheid in der LK 4 erreichen. Alle guten Dinge sind drei, also müsste es in diesem Jahr doch gelingen, da es nun der dritte Versuch ist. Ich war schon Wochen vorher sehr aufgeregt. Was man mir selbstverständlich gar nicht anmerkte. 😉
Endlich ging es los. Die älteren Turnerinnen von uns begannen den Wettkampftag. Das Startgerät war der Boden.
Leider mussten wir hier einen Sturz in Kauf nehmen. Blöd, aber zum Glück hat sich die Turnerin nicht verletzt. Trotz des Missgeschickes waren wir die zweitbeste Mannschaft an diesem Gerät. Nun ging es zum Sprung, was leider ein nicht so gutes Gerät von uns ist. Die Mädels kamen heute recht gut über den Tisch.
Der Barren war an diesem Tag unser Bestes Gerät.
Auch den Balken haben sie super gemeistert.
Erleichtert und ausgelassen warteten sie auf die Siegerehrung.
Endlich kam der Einmarsch und wir waren gespannt welchen Platz wir heute erturnt haben.
Freude pur
1. Platz mit 5 Punkten Vorsprung und Pokal in greifbarer Nähe
Am Mittag gingen dann unsere jüngeren an den Start. Marta und Lena turnten in den Mannschaften des MTV Urberach mit.
Auch sie begannen den Wettkampf mit dem Sprung und kamen gut über den Tisch. Die Barrenübungen wurden schön flüssig durchgeturnt. Am Balken mussten sie leider einen Sturz in Kauf nehmen und auch am Boden schlichen sich Fehler ein.
Hier waren insgesamt fünf Mannschaften am Start und wir hofften sehr, dass wir eine gute Platzierung für den letzten Wettkampf erturnt hatten.
Etappenziel erreicht
2. Platz und die Quali für den Regionalentscheid im Visier
Hier ein Foto mit Lena (4. Platz) und Marta (3. Platz)
Auch in diesem Jahr wurde der zweite Pokalwettkampf wieder zur Zitterpartie. In beiden Mannschaften fiel eine Turnerin wegen Erkrankung aus. Okay, die „Großen“ haben 5 Punktevorsprung, das müssten wir doch hinkriegen den Pokal zu holen.
Bei den „Kleinen“ wird es sehr sehr schwierig die Quali zu erreichen. Sie liegen nur 1,9 Punkte vor dem Drittplatzierten. Außerdem musste jede Turnerin einen Vierkampf turnen.
Im Training ging es zu wie in einem Bienenstock. Fleißig wurden die Übungen umgebaut. Jeder half und gab Tipps wie man was machen könnte.
Voll motiviert machten wir uns auf den Weg in die Wettkampfhalle. Dieses Mal begannen die „Kleinen“. Das Startgerät war der Barren. Die Übungen gelangen allen sehr gut und wir turnten 1,5 Punkt mehr als beim ersten Wettkampf. Wir freuten uns. Dann kam der Balken und wir wurden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zwei Stürze und 1,4 Punkte weniger als letztes Mal. Kopf hoch und weiter zum nächsten Gerät. Hier gaben sie alles. Sie turnten ihre Übungen am Boden mit schönem Ausdruck. Auch der Sprung wurde gemeistert.
Nach dem Wettkampf redeten die Trainer mit den Mädels. Auch wenn es heute wahrscheinlich nicht gereicht hat die Quali zu holen, so könnt ihr aber mächtig stolz auf euren Teamgeist sein. Wir sind es auf alle Fälle.
Das Warten auf die Siegerehrung war fast unerträglich.
Endlich ging es los. Wie immer von hinten. 5. Platz…Platz 3 heute und letztes Mal 3.
WIR haben die QUALI
Heute und letztes mal Platz 2 der TV Neu-Isenburg
Zufriedene Turnerinnen
Marta Brezina (3. mit Urberach), Iva Milanovic, Lena Adams (3. mit Urberach)
Luisa de Oliveira Busch, Lara von der Herberg, Josefine Brezina,
Valentina Erdevicki (nicht auf dem Foto)
Von dem tollen Erfolg angespornt begannen die „großen“ ihren Wettkampf am Sprung. Zwei Mädels zeigten den Überschlag mit ½ Drehung in der ersten und einer ½ Drehung in der zweiten Flugphase. Mit ihren sauber durchgeturnten Barrenübungen konnten sie die Kampfrichter überzeugen und sammelten die meisten Punkte von den neun Mannschaften. Leider mussten auch sie gleich drei mal unplanmäßg den Balken verlassen. Am Boden turnten sie mit Eleganz und viel Freude.
Am Ende des Wettkampfes waren wir der Meinung, dass es für den Pokal gereicht haben müsste. Wir sollten recht behalten, da die Mannschaft bei der Siegerehrung als Pokalsieger aufgerufen wurde.
Pokalsieger
Unsere Pokalsieger
Anissa Sayah, Mesgana Zaid-Desta, Lina Miksche,
Sandy Garbin, Elenor Heinlein, Clara Sänger (leider krank)
69. Gau-Kinderturnfest in Jügesheim
Die SKG Rodgau war einmal mehr Gastgeberin des Gau-Kinderturnfestes. Im Zeichen der 150-jährigen Jubiläen, wurde dieses gemeinsam mit dem Turngau Frankfurt veranstaltet.
Schon um 8 Uhr morgens traf ich mich mit Wiebke auf einem Parkplatz in Jügesheim. Wir packten das ganze Gepäck aus meinem Auto in den Bollerwagen und machten uns auf den 10-minütigen Fußweg zum Sportgelände. Da wir schon letztes Jahr hier waren, wussten wir genau wo wir unser Domizil für den Tag aufschlagen werden. Zum Glück waren wir so früh da und „unser Platz“ noch frei. Es waren schon einige Vereine auf der Suche nach einem guten „Lagerplatz“.
Kurz nach uns kamen zum Glück auch zwei Mädels von uns, so dass wir die zwei Vereinspavillons (Turnerinnen) aufbauen konnten.
Ein schattiger Platz war an diesem heißen Tag sehr von Vorteil.
Nach und nach trudelten alle Mädels ein und schnell waren die Pavillons mit Decken und Kindern gefüllt. Lena holte die Wettkampfkarten. Wir teilten jedem Helfer eine Wettkämpferin zu und klärten noch einige Dinge wie z.B. der Brettabstand. Vier Mädels turnten morgens, also mussten diese Betreuer gleich zum Einturnen und den Wettkampf absolvieren. Die restlichen fünf Mädels gingen mit ihren Betreuerinnen zum Mitmachangebot und später dann zum Wettkampf.
Noch schnell ein Gruppenfoto
Auf geht’s
Anja hat auch schon ihren Platz als Kari eingenommen
Nach und nach trafen wieder alle am Lagerplatz ein. Es wurde eifrig vom Wettkampf und den Mitmachangeboten berichtet. Zum Mittagessen gab es unter anderem Wassermelone, die ruckzuck verspeist war. Endlich kam die Durchsage, dass in ein paar Minuten die erste Siegerehrung stattfindet. Also machten wir uns auf zur Bühne, wo diese stattfand.
Philippa 2., Martha 1., Daria 1.,
Isabell 4.
Danach hieß es für die P3 Mädels einturnen und Wettkampf. Der Rest ging zu den Mitmachangeboten, spielte Karten usw. Nach dem Wettkampf durften alle Mädchen unter den Wassersprenger und in den Pool.
Dann endlich die Durchsage „wir kommen zur letzten Siegerehrung des Tages“.
Mila 3., Aurelie 4., Sofia 1.,
Mayla 2., Emma 1.
Nach der Siegerehrung trafen wir uns wieder auf unserem Platz und freuten uns erst mal ausgiebig über die super tollen Plätze. Dann hieß es für ALLE anpacken, denn die Pavillons mussten wieder eingepackt und der Platz sauber verlassen werden.
Ein großer Dank an Wiebke, die mir wieder half mit dem Bollerwagen und der Ladung gut an meinem Auto anzukommen.
Anja und Lena haben sich trotz der Hitze als Kari zur Verfügung gestellt. Vielen DANK.
Tausend DANK an die LK Turnerinnen die den ganzen Tag anwesend waren und die Wettkämpferinnen super betreut haben. Ihr seid SPITZE 😊
DANKE auch an die Mama, die den Einsatz beim Mitmachangebot übernahm.
Ein super langer und erfolgreicher Tag ging zu Ende. Wir hatten viel Spaß und ich bin mächtig Stolz, dass ein so toller Zusammenhalt in der Gruppe ist und die „Großen“ die jüngeren auch im Training unterstützen😊😊😊
3. Wettkampf und Abschluss der Landesligasaison 2025
Der letzte Wettkampf fand in Petersberg statt. Zum Glück treffen wir uns immer eine halbe Stunde vor der offiziellen Erwärmung in der Halle. Wir und wie wir später erfuhren auch andere Mannschaften standen auf der A3 in einer Vollsperrung. Als ich endlich in der Halle ankam, ging ich mit einer anderen Trainerin zur Wettkampfleitung, um den Beginn um eine viertel Stunde zu verschieben. Antwort „dann werdet ihr einfach eingeschoben“. Naja, egal wird schon schief gehen. Pünktlich zur Erwärmung waren dann wirklich ALLE Turnerinnen in der Halle. 😊
Wir begannen am Barren und zeigten sehr schöne Übungen. An diesem Gerät belegte die Mannschaft den 4. Platz. Lena zeigte sogar die 3. beste Übung des Tages am Barren.
Der Balken meinte es leider nicht so gut mit uns. Manche Teile gelangen nicht so wie es sein sollte und führten dadurch zum Sturz oder wurden nicht anerkannt. Hier erturnten wir den 6. Platz.
Von dem missglückten „Balkenvortrag“ angespornt ging es an den Boden. Hier zeigten wir sehr tolle Übungen und wurden mit dem 2. Platz belohnt. Lena und Marta erhielten beide 13,75 Punkte und waren damit die zweitbesten Turnerinnen.
Beim ersten Wettkampf waren wir die schlechteste Mannschaft am Sprung. Das Training hat sich gelohnt, denn wir wurden an diesem Gerät 3.
Ein kleiner Snack und Gespräche vor der Siegerehrung…
…und ein ordentliches Foto
Wir belegten an diesem Wettkampftag den 4. Platz mit 0,15 Punkten Rückstand auf den 3. Platz. Schade, wäre mehr drin gewesen, wenn…….
Da wir vierter wurden beenden wir die Ligasaison auch auf dem 4. Platz.
4. PLATZ
Es turnten Lisa Mittelstaedt, Anna Wilms, Sophie Nehr, Lena Adams, Marta Brezina, Luisa de Oliveira Busch und Fini Brezina
Herzlichen Dank an Nette Zischka und Marcel Schreiber für ihren Einsatz als Kampfrichter.
Anja und Regina Müller übernahmen die Traineraufgaben.
Herzlichen Dank an die Ligaturnerinnen 2025: Lena Adams, Fini Brezina, Marta Brezina, Luisa de Oliveira Busch, Valentina Erdevicki, Lisa Mittelstaedt, Sophie Nehr, Anna Wilms, Mesgana Zaid-Desta
Alle Mannschaften der LL IV Süd 2025
Internationales Deutsches Turnfest in Leipzig 2025
Am 27.05.2025 trafen wir uns um 9.30 Uhr auf dem Sportparkparkplatz. Als der Bus eintraf, war klar, dass wir kein Sitzplatzproblem haben werden und vor allem genügend Platz für unser reichhaltiges Gepäck vorhanden ist.
Es hat alles reingepasst
Für uns kein Turnfest ohne
Noch schnell ein paar Gruppenfotos und dann konnten wir starten.
Wir hatten einen sehr netten Busfahrer, der den Kids während der Fahrt einiges erklärte.
In den zwei Pausen wurden die Spielplätze ausgiebig beturnt. Bei der letzten Rast in Osterfelde wurden auch kleine Snacks eingenommen.
Kurz vor Leipzig stellte ich fest, dass mein Portmonee nicht mehr in der Jackentasche ist. Wir suchten den Bus ab. Zu meinem Glück übernahmen jetzt Lena, Selina und Sandy die „Aktion“ findet das Portmonee. Ich war in so einer Art Schockstarre ☹☹☹
Kurzfassung der Aktion
Ein ganz großes DANKESCHÖN an Nancy und ihr Team der August-Bebel-Schule. Ihr seid einfach unglaublich super. Besonderen Dank an Julia, die mich gefahren hat.
Sogar das Frühstück habt ihr aus eigenen Mitteln aufgepeppt
Gegen 16 Uhr kamen wir in der uns zugeteilten August-Bebel-Schule an.
Dies war unser Übernachtungsraum
Unseren zweiten Raum nutzten wir als Speise- und Spielraum
Die Betreuer hatten viel Spaß
Am Mittwoch starteten wir gleich mit dem Wettkampfprogramm. Man konnte im Vorfeld für alle Turnerinnen ein Zeitfenster buchen, so dass es das erste Mal war, das die Jüngsten mit den Ältesten zeitgleich turnen konnten. Jede Turnerin durfte sich drei Disziplinen aus Leichtathletik, Turnen, Trampolin, Rope Skipping usw.) aussuchen. Wir hatten auf alle Fälle viel Spaß.
Unsere gute Laune ließen wir uns auch nicht davon vermiesen, dass wir zu unserer letzten Wettkampfstätte 45 Minuten Fahrzeit hatten.
Allerdings fing es während der Fahrt an stark zu regnen.☹ Als wir ankamen versuchten wir im strömenden Regen das Wettkampfgelände zu finden. Da wir schnell nass waren suchten wir Schutz unter einem Vorbau.
Als wir die Sportstätte endlich gefunden hatten, war diese gesperrt und niemand war als Ansprechpartner da. Wir versuchten auf verschiedenen Informationswegen herauszufinden, ob wir auch morgen den 50 m Sprint nachholen können. Leider konnte uns sogar die Dame vom Organisationsteam nicht weiterhelfen, da ihr keinerlei Infos über die gesperrte Anlage vorlagen.
Da wir mittlerweile froren und noch nicht wussten wo wir essen werden, machten wir uns auf den Weg und auf die Suche nach einem Platz zum Abendessen für 15 Personen. Ohne zu wissen, ob wir die letzte Disziplin nachholen können. Wir hatten ein Zeitkontingent an diesem Tag von 15-18 Uhr gebucht um den Wettkampf zu absolvieren.
Die gute Stimmung war nun pfutsch. Nass, frierend und gefrustet stiegen wir aus der Bahn und machten uns auf die Suche. Es stellte sich heraus, dass dies gar nicht so einfach ist. Glutenfrei muss es sein, Platz für 15 Personen und dann auch noch überwiegend Kinder. Keine leichte Aufgabe für die Betreuer. Endlich, im Restaurant „Peter Pan“ ist Platz und wir dürfen rein😊😊😊
Am Anfang waren wir etwas skeptisch. Aber die nette Bedienung rettete unsere Stimmung. Sie nahm alles mit Humor und war sehr behilflich. Unsere gute Stimmung kam zurück und das Essen war wirklich super lecker.
Nach dem bezahlen der Rechnung war klar, leider können wir uns dies nicht noch einmal leisten. Aber wir hatten uns den super schönen Ausklang des Tages wirklich redlich verdient.
Dann ein Anruf, die Mädels, die den 50m Lauf nicht machen konnten, dürfen diesen am nächsten morgen nachholen.
Am Donnerstag hieß es früh aufstehen, da Lenas Wettkampf schon um 9 Uhr begann. Bis zur Messehalle 4 benötigten wir ca. 45 Minuten. Dann Erwärmung und Lena muss sich entscheiden mit und an welchem Gerät sie beginnen möchte. Die ersten drei Geräte liefen sehr gut 😊😊😊
Da Lena sehr schnell durch ihren Wettkampf kam, warteten wir auf die Mädels die zum Zuschauen kommen konnten. Eigentlich wollten wir alle zusammen bei Lenas Wettkampf sein, aber durch den gestrigen Wolkenbruch, mussten einige heute ihren eigenen Wettkampf beenden.
Die Mädels, die sich auf den Weg in die Messehallen machten, hatten das Problem, dass sie in den geplanten Bus nicht einsteigen konnten, da dieser überfüllt war. Sie freuten sich, dass sie wenigstens noch die Bodenübung von Lena sehen konnten. Auch diese gelang ihr super.
In der Zwischenzeit hatten die Mädels ihren Sprint von gestern nachgeholt.
Das nennt man wohl vollen Einsatz
Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zu einem Highlight. Im Vorfeld konnten wir Karten für die Turn-Europameisterschaften kaufen. Wir hatten super Sitzplätze und schauten uns das Mehrkampffinale der Frauen an.
Am Abend ging es dann noch in den Messepark zur
Der Freitag war unser Pin-Tag. Alle absolvierten den Handstand TÜV. Dann ging es zum Turnspiel-Parcour. Wir hatten einen riesigen Spaß und teilweise Bauchweh vor Lachen.
Lena und ich mussten bis zum letzten Turnspiel zittern ob wir die erforderliche Mindestpunktzahl erreichen werden. Auf der Teilnehmerkarte stand „wer die Mindestpunktzahl nicht erreicht hat, kann durch eine weitere Übung bei der Wettkampfleitung Zusatzpunkte erhalten“.
Wir gaben beide alles und freuten uns riesig als wir die Urkunde und den Pin in der Hand hielten.
Fazit dieses Nachmittags: „Ballsport ist kein Sport für Turnerinnen“.
Medaillenübergabe und Gruppenfoto
Am letzten Tag hieß es für alle früh aufstehen, da wir für den 1. Tuju-International-Cup angemeldet waren.
Auf dem Weg zum Messepark
Voller Vorfreude kamen wir an und meldeten uns unter unserem „neuen Namen“ an
Iseborjer Girls
Dann legten wir los. Ich kann euch sagen, wir hatten Bauchschmerzen vor lachen und unglaublich viel Spaß. Außerdem haben wir auch festgestellt, dass die Mädels das Fach „Flaggenkunde“ super beherrschen.
Hier ein paar Fotos
😊 Tuju-Cup beendet 😊
Von 15 Mannschaften belegten wir den tollen 4. Platz
Von 401 Teilnehmern erreichte Marta in ihrem Wettkampf unglaubliches
2. Platz
Hier die weiteren Ergebnisse: Sandy 34., Elenor 58., Anja 63., Selina 66., Valentina 68., Lara 140., Clara 161., Mesgana 184., Anissa 257.
In Lenas Wettkampf gingen die meisten Turnerinnen an den Start.
Sie belegte den 61. Platz von 556 Teilnehmer
Mit ganz vielen tollen Erlebnissen und Eindrücken traten wir die Heimfahrt an.
Gut gelaunt, leicht übermüdet aber unverletzt konnten wir die Mädels wieder in die Obhut ihrer Eltern übergeben.
Ich bin auf alle Fälle erleichtert, dass ich nun nicht mehr die Aufsichtspflicht und Verantwortung habe😊
Fotos
Messevorgelände
Glasgalerie
Turnen geht immer
Zwei Mal in den Top Ten bei den Hessischen Meisterschaften
In diesem Jahr fanden die Hessischen Meisterschaften in Mörlenbach statt. Schon sehr früh am Samstagmorgen startete Fini mit der Erwärmung. Man merkte ihr an, dass sie sehr aufgeregt war. Ich versuchte ihr diese etwas zu nehmen und sagte, dass es schon super toll ist sich für die Meisterschaft qualifiziert zu haben. Wir peilten einen Platz unter den ersten 15 an. Insgeheim hoffte ich, dass Fini nicht merkte wie aufgeregt ich war.
Finis Startgerät war der Balken. Zur großen Freude von ihr war sie auch erste Turnerin. Sie zeigte eine schöne Übung ohne Absteiger. Aufgrund des guten Starts in den Wettkampf meinte ich zu Fini, jetzt ist vielleicht auch ein Platz in den Top Ten möglich. Fini strahlte.
Ihre Bodenübung hatten wir in der Woche vor dem Wettkampf noch etwas umbauen müssen. War wohl doch etwas zu kurzfristig, da sie ein Übungsteil vergaß zu turnen. Zum Glück war es kein Pflichtelement und die geforderten Teile hatte sie auch geturnt.
Ihre Sprünge über den Sprungtisch gelangen ihr sehr gut. Sie erhielt die zweithöchste Wertung in ihrem Wettkampf.
Eine gut durchgeturnte Barrenübung rundete den Wettkampf ab. Super gemacht, ein sehr schöner Wettkampf.
Gut gelaunt warteten wir auf die Siegerehrung. Fini und ich waren der Meinung das es für ein Platz in den Top Ten gereicht hat. Eine Trainerin sagte mir, dass sie denkt, dass Fini unter den Besten sechs sein wird und eventuell sogar ein Podestplatz drin wäre. Ich lachte sie nur aus und sagte, danke für deine lieben Worte, aber Podestplatz auf keinen Fall. Ich kam ins Grübeln, könnte wirklich ein Podestplatz drin sein?
Zum Glück begann die Siegerehrung.
Echt jetzt, sie beginnen mit dem letzten Platz.
Nach einer gefühlten Ewigkeit wird der 10. Platz vorgelesen. Juhuu, Fini hat ihr Ziel Top Ten erreicht. Beim 6. Platz freute ich mich schon riesig, doch es war wieder nicht Fini. Fünfter Platz auch nicht und ich dachte mir, bitte nicht vierte. Richtig, nicht Fini.
3.Platz für Josefine Brezina
Super gemacht Fini
Fini und ihre Oma (im Hintergrund zu sehen) strahlen um die Wette
Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit dem Wettkampf von Marta. Auch in diesem Wettkampf hatten sich die besten 36 Turnerinnen aus den Turngauen über einen Qualifikationswettkampf qualifiziert.
Durch den Erfolg ihrer Schwester setzte sich Marta sehr unter Druck. Wir redeten zusammen und ich sagte ihr, dass es super toll ist, dass sie hier ist und sie voller Stolz ihre Übungen zeigen kann. Okay, ein Platz in den Top Ten versuche ich. 😊
Das erste Gerät von Marta war der Boden, wo sie als vierte Turnerin an den Start ging. Sie zeigte eine schöne Übung.
Am Sprung zeigte sie gute Sprünge. Leider sahen dies die Kampfrichter an diesem Tag anders. Für einen Überschlag gab es mehr Punkte als für einen schwierigeren Sprung. Egal, ich fand die Sprünge gut und nächstes Mal springen wir einfach zwei verschiedene Sprünge.
Ihre Barrenübung gelang ihr solide. Hier müssen wir noch etwas an der Ausführung feilen.
Da die Startreihenfolge innerhalb der Riege rotiert, musste Marta am Balken beginnen. Das war für sie optimal, da sie auch bei Mannschaftswettkämpfen am liebsten beginnt. Beim Einturnen wollte ihr leider ein Teil nicht gelingen. Zusammen entschieden wir, dass sie dieses nicht turnt. Das war die absolut richtige Entscheidung, da sie in ihrer Leistungsklasse an diesem Gerät die zweithöchste Wertung erturnte.
Glücklich und zufrieden ging es auf die Tribüne. Dort warteten wir auf die Siegerehrung. Dann endlich ging es los. Wie schon bei Fini mit dem 36. Platz. Endlich gleich kommt Platz 10. Super, nicht Marta, also Ziel erreicht😊😊😊
8. Platz für Marta Brezina
Eine glückliche Turnerin
Glückliche Geschwister
Stolze und glückliche Turnerinnen mit
einer ihrer Trainerinnen
Vielen Dank Fini und Marta für einen sehr schönen Wettkampf mit tollen Überraschungen.
Ihr könnt super Stolz auf euch sein, wir Trainer sind es auf jeden Fall.
© 2025 TV1861 Neu-Isenburg