×

Fehler

[OSYouTube] Alledia framework not found

Mit 16 Jahren hatte Eileen ihre erste Olympische Erfahrung in 2014 in Nanjing bei den Olympischen Jugendspielen. 10 Jahre später, folgt die Teilnahme bei den „richtigen“ Spielen.

Als Jahresschnellste über die 400m flach ist die Neu-Isenburgerin als Schlussläuferin sowohl für die Mixed Staffel als auch die Frauenstaffel vorgesehen. Vor der Anreise am 30.07. nach Paris erfolgte ein einwöchiges Pre-Camp im Leistungszentrum Kienbaum. Damit verpassen die Leichathleten den Startschuss zu den Olympischen Spielen und die Eröffnungsfeier, die alle gemeinsam von Kienbaum aus verfolgen.

Angekommen in Dorf, befindet sich das Haus von Team D optimaler Weise direkt über dem zentralen Coffee-Shop von Sponsor Costa Coffee und der Corona Lounge, in der man sich entspannen kann und jederzeit ein alkoholfreies Bier mit Blick auf die Seine genießen kann. Der Alltag im Dorf ist abwechslungsreich mit vielen Aktivitäten zwischen denen man wählen kann: eigene Briefmarken erstellen, Public Viewing, Spiele Arcade, Entspannungsräume mit Virtual Reality Brillen, Kaffee Masterclasses, Pin Trading und vieles mehr.

Die Betten aus Pappe sind entgegen der Erwartung zwar etwas hart, aber stabil und recht bequem. Auch fehlende Klimaanlagen sind kein Problem, da jedes Zimmer mit einem Ventilator ausgestattet ist. Bei Bedarf konnten sich die Athleten für die Nacht vor dem Wettkampf auch eine Klimaanlage ausleihen. Bei dem Essen fehlt es auch nicht an Auswahl und die Würmer im Essen über die geklagt wurden, waren zum Glück auch nicht zu finden. Jeden Tag (24/7) konnte jeder Athlet zwischen den kulinarischen Zweigen World, French, Halal und Asiatisch wählen. Das Essen war immer gut und nach den Wettkämpfen gab es auch einen der berühmten Schokomuffins.

Der Auftakt bei den Olympischen Spielen mit der Mixed-Staffel verlief leider nicht plangemäß. Im Vorjahr bei den Weltmeisterschaften in Budapest, schaffte die Mixed-Staffel den Einzug ins Finale. Bei den Olympischen Spiele sah die Zielstellung ähnlich aus. Allerding scheiterte das Team mit Eileen in den Vorläufen wegen internen Problemen. Darauf folgte ein eher unangenehmer Medienrummel.

Nach dem Ausscheiden der Mixed-Staffel, liegt der Fokus auf der Frauenstaffel. Hier waren die Chancen auf eine Finalteilnahme von Anfang an eher schwierig. Am Ende verpasst die Staffel den Finaleinzug und belegt den 11. Platz was eine Verbesserung gegenüber dem 15 Platz in der Qualifikation darstellt.

t.

Bei dem letzten Test vor den Olympischen Spielen am 26.07. im Mommsenstadion Berlin/Charlottenburg war Eileen über die, für sie ungewohnten, 400m am Start. Dabei setzte sie sich gegen ihre Konkurrenz durch und siegte vor Luna Buhlman in 51,63s. Das ist nicht nur eine neue persönliche Bestzeit, sondern auch neue Deutsche Jahresbestleistung.

Ihre Staffelkolleginnen (Skadi Schier, Mona Mayer und Luna Buhlman) präsentierten sich in Bestform und erzielten persönliche oder Saisonbestleistungen über die Unterdistanz (300m) beziehungsweise die 400m. Damit stehen die Zeichen gut in Hinblick auf Paris.

Am 29/30.7.2024 fanden die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig statt. Das ist auch der letzte Wettkampf im Qualifikationszeitraum für die Olympischen Spiele in Paris und damit die letzte Chance für die Neu-Isenburgerin sich ein Ticket über die 400m Hürden zu sichern.

In sehr regnerischen Bedingungen erzielte Eileen eine Zeit von 56,31s. Damit wird die Neu-Isenburgerin zum ersten Mal in ihrer sportlichen Laufbahn Deutsche Meisterin bei den Erwachsenen, allerdings reicht das nicht für die Olympiaqualifikation.

Das Qualifikationssystem für die Olympischen Spiele kann entweder über eine direkte Norm oder über eine Top 40 Platzierung im World Ranking System erfolgen. Im Ranking System setzt sich das Ranking aus dem Score von den 5 besten Ergebnissen aus dem Qualifikationszeitraum zusammen. Der Score wird aus einem Performance und Placement Score (Platzierung im Meeting- unterscheidet sich je nach Klassifizierung des Meetings) ermittelt. Leider tauchen von den 5 besten Zeiten der Neu-Isenburgerin vier nicht im Ranking auf, da sie in Vorläufen oder Halbfinals bei Deutschen Meisterschaften oder internationalen Meisterschaften erzielt wurden. Die 55,25 aus Rom war zu dem Zeitpunkt der Nominierung die 33 schnellste Zeit der Welt (limit by 3).

Trotz großer Enttäuschung über das verpasste Olympiaticket über die 400m Hürden gibt es Anlass zur Freude. Die Athletin des TV 1861 Neu-Isenburg wurde für die 4x400m und 4x400m Mixed Staffel für die Olympischen Spiele nominiert!

Nach Startschwierigkeiten in die olympische Saison stand mit den Europameisterschaften der erste Saisonhöhepunkt an.

Bei den Europameisterschaften sind die Athletinnen mit den 12 schnellsten Zeiten aus dem Nominierungszeitraum automatisch qualifiziert für das Halbfinale. Die anderen 24 Teilnehmer müssen in den Vorrunden um die anderen 12 Tickets kämpfen. Darunter auch TV-Athletin Eileen Demes. Sie setzte in ihrem Vorlauf zum ersten Mal ihren neuen Rhythmus um und wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit (55,25) und dem Einzug ins Halbfinale belohnt. Im Halbfinale ist für die Neu-Isenburgerin nach einem Fehler an der 9. Hürde Endstation.

Das war allerdings erst Halbzeit für die Neu-Isenburgerin, die am darauffolgenden Tag in der 4x400m als Schlussläuferin eingesetzt wurde. Die Chancen auf ein Finalticket waren eher gering und eine schnelle Zeit, um sich einen der zwei letzten Plätze auf der „Road to Paris“ der Olympiaqualifikation, zu sicher war das primäre Ziel. Mit einer Zeit von 3:25,90 gelang nicht nur der aktuell 15. Platz (von 16) auf der „Road to Paris“-Liste sondern auch der Finaleinzug. Das stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Olympiaqualifikation dar. Bis zum 30.06.24 haben andere Nationen die Chance die deutsche Staffel aus dem Ranking zu verdrängen.

Im Finale war die Staffel den anderen Nationen, die mit, unter anderem, den Europameisterinnen Natalia Kaczmarek und Femke Bol an den Start gingen, unterlegen und belegte den 8. Platz.

Insgesamt war es mit 4 Auftritten im Olympiastadion in Rom eine gelungene Europameisterschaft für die Athletin vom TV 1861 Neu-Isenburg,

Die Läufe in der ZDF und ARD Mediathek:

Vorlauf: https://www.sportschau.de/leichtathletik/em/400-m-huerden-qualifikation-der-2-lauf-mit-eileen-demes,video-laem-rom-400-m-huerden-quali-2-lauf-demes-100.html

Halbfinale: https://www.sportschau.de/leichtathletik/em/400-m-huerden-halbfinale-mit-eileen-demes,video-laem-rom-vierhundert-frauen-huerden-100.html

Staffel Vorlauf: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/4x400m-staffel-frauen-der-vorlauf-mit-dem-dlv-team/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvMTViOWJmNmQtZDhiNy00N2UyLTg3OGUtYWE4ZjY5ODk4MDky

Staffel Finale: https://www.sportschau.de/leichtathletik/em/4x400-m-em-finale-der-frauen,video-laem-rom-4x400-meter-frauen-100.html

Fotos: Stefan Mayer

 

 

 

 

 

Nach 2 Wochen intensiver Saisonvorbereitung auf La Palma, stand letzten Sonntag (05.05.2024) der Saisoneinstieg beim krummen Strecken Meeting über 300m Hürden in Pliezhausen auf dem Programm. Das Besondere an der 300m Hürden Strecke in Pliezhausen ist, dass – anders als bei „normalen“ 300m Hürden Rennen, die auf der Gegengerade starten und bei denen nur 7 Hürden überlaufen werden – hier 8 Hürden auf der Bahn stehen und der Start am 400m Start erfolgt.

 

Im vergangenen Jahr blieb die Neu-Isenburgerin hierbei noch über der 40 Sekunden Marke. Bereits im ersten Lauf konnte Eileen ihre Bestzeit deutlich verbessern und blieb unter 40 Sekunden mit einer Zeit von 39,54s und damit vor der großen Favoritin Carolina Krafzik. Allerdings gab es noch Verbesserungspotential mit leichten rhythmischen Problemen in der zweiten Kurve, daher ging es für Eileen eine Stunde später nochmal an den Start. Im zweiten Lauf konnte Eileen ihre Zeit aus dem ersten Lauf noch einmal unterbieten und blieb wieder vor Carolina Krafzik mit einer Zeit von unter 39 Sekunden -38,87s. Das bedeutete Meetingrekord für die Neu-Isernburgerin und einen starken Saisonauftakt.

Im nächsten Schritt steht der Saisonauftakt über 400m Hürden auf Teneriffa am 15.05.2022 an.

Ein Interview von Eileen zu dem Wettkampf in Pliezhausen: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/79294-eileen-demes-die-olympia-norm-ist-das-ziel