Landesligasaison 2025 ist gestartet
Wir trafen uns um 13.30 Uhr in Wieseck in der Sporthalle am Ried. Leider musste wegen Krankheit Anna kurzfristig komplett absagen und Sophie konnte nur an einem Gerät an den Start gehen. Lena befand sich zwar auf dem Weg der Besserung und wollte unbedingt turnen, aber schon beim Einturnen war klar, dass wir von Gerät zu Gerät entscheiden, ob sie weiter turnen kann.
Erwärmung
Unser Startgerät war ausgerechnet der Boden. Das Gerät wo die meiste Kondition und Kraft benötigt wird. Lena entschied zusammen mit der Trainerin eine erleichterte Version zu turnen. Alle Turnerinnen zeigten schöne Übungen.
Lena, für jeden Spaß zu haben
Am Sprung lief es gar nicht gut für uns. Beim Einspringen hatten einige große Probleme über den Tisch zu springen. Eine Trainerin war einem kleinen Nervenzusammenbruch nahe. Was tun???? Mussten nicht lange überlegen, denn die Oberkampfrichterin sagte, dass die Zeit rum sei und wir mit dem Wettkampf beginnen müssen. Für die Trainerinnen hieß es nun Augen zu und durch und hoffen, dass alle Springen.
Es sind tatsächlich alle über den Tisch gekommen. Teilweise nicht schön, aber drüber! An diesem Gerät belegten wir dann tatsächlich den letzten Platz ☹☹☹
Nun hieß es, Haken dran und weiter geht’s zum nächsten Gerät dem Barren.
Hier lief das Einturnen einfach perfekt. Leider beim Wettkampf nicht mehr. Fini, unser Küken, blieb mit dem Fuß am Holm hängen. Durch dieses Missgeschick hatte sie nun nicht nur ein Sturz, sondern es fehlte auch noch ein Übungsteil. Somit bekam sie sehr viele Punktabzüge und war total enttäuscht. Lena hätte sich wohl besser nicht eingeturnt. Während ihrer Übung kämpfte sie gegen die Kraftlosigkeit an. Sie konnte ihre Übung beenden, war danach aber total schlapp.
Eine Mannschaft besteht aus bis zu acht Turnerinnen, von denen immer vier an einem Gerät starten. Da Lena nun auch noch Kreislaufprobleme bekam wurde entschieden, dass Fini für sie turnen soll.
Unser letztes Gerät war an diesem Tag der 10 cm schmale Balken.
Die Trainerin teilte also Fini mit, dass Lena nicht turnen kann und sie starten muss. Fini fing sofort an zu weinen und sagte, dass schaffe ich nicht. Die Trainerin nahm sie in den Arm und erklärte ihr, dass ihr keiner böse ist, wenn es nicht so klappt. Sie kann nur Punkte für die Mannschaft erturnen und keine verlieren.
Für mich ist es bei Wettkämpfen immer noch sehr aufregend seine Mädels auf dem Balken turnen zu sehen. Die ersten zwei kamen ohne Sturz und mit guten Übungen vom Gerät. Als Fini ihre Übung begann war ich total angespannt. Bei jedem Teil, das sie stand, freute ich mich. Jetzt noch der Abgang. Stand. Jetzt gab es für die Mannschaft kein Halten mehr, alle rannten zu Fini und umarmten sie. Sie hat unglaubliches vollbracht. Als jüngste Turnerin des Tages hat sie von 36 Turnerinnen am Balken den 2. Platz!!!!!!!! Auch als Mannschaft erturnten wir uns den 2. Platz.
Geschafft, jetzt warten auf die Bekanntgabe des Tagesergebnisses.
Verhaltenes lächeln vor der Bekanntgabe
Nachdem Wettkampf waren sich die anwesenden Trainerinnen einig, dass die anderen Mannschaften sehr stark waren. Z.B. Saltos am Sprung; Riesenumschwünge, Handstände usw. am Barren; Saltos mit Schrauben am Boden; freie Räder, Saltos auf dem Balken.
Wir hofften sehr, dass wir nicht den letzten Platz haben. Gleichzeitig nahmen wir uns vor, beim nächsten Wettkampf mit gesunden Turnerinnen voll anzugreifen.
Es ist mittlerweile eine schöne Sitte, dass bei der Bekanntgabe des Ergebnisses von hinten angefangen wird.
8. puh, nicht wir;
7. juhuuuu wir nicht;
6. mmh, wieder nicht wir;
5. haben die uns vergessen;
4. TV NEU-ISENBURG
Wir können es alle nicht fassen und freuen uns riesig.
Was für ein Tag.
Ausgelassene Freude
Suuuuuuuuuuuuuper Mädels es macht einfach total viel Spaß mit euch.
Auch wenn ihr es manchmal sehr spannend macht.
Ich sage nur „SPRUNG“
Es turnten Lisa Mittelstaedt, Mesgana Zaid-Desta, Lena Adams, Luisa de Oliveira Busch, Fini Brezina, Marta Brezina, Valentina Erdevicki und Sophie Nehr.
Vielen Dank an die beiden Kampfrichter Jutta Macher und Nette Zischka.
Trainer waren an diesem Tag Anja und Regina Müller.