×

Fehler

[OSYouTube] Alledia framework not found

Nachwuchsturnerinnen standen fünf Mal auf dem Siegerpodest

Wir konnten am 36. Hallenkinderturnfest in der August-Schärttner-Halle in Hanau krankheitsbedingt nur mit acht Mädchen starten. So kam es, dass wir in diesem Jahr mit mehr „Personal“ angereist sind als mit Turnerinnen. Elf gemeldete Mädchen heißt, dass wir 3 Kampfrichter, 3 Riegenführer und ein Helfer stellen müssen. Genügend Betreuer sollten auch mit, so dass jedes Kind während des Wettkampfes betreut werden kann.

 Haki

Die Turnerinnen mit den Betreuern und Riegenführer

Nach dem gemeinsamen erwärmen nach Musik, turnten sich die Mädels mit ihren Betreuern an den Geräten ein.

Gleich geht’s los, also schnell nochmal auf die Toilette, die Haare richten und auf zum jeweiligen Riegenschild. Noch ein paar Worte vom Turngauvorstand. Dann heißt es, der Wettkampf kann beginnen geht zu eurem ersten Gerät.

Für Isabell Hammer war es der allererste Wettkampf und dann gleich in so einer riesigen Halle. Sie machte ihre Sache schon recht gut und turnte sich auf den 10. Platz in der P1 (2019).

Im Januar diesen Jahres kam Philippa Feigl in unsre „kleine Turnfamilie“. Sie erlernte schnell die Übungen der P2 und konnte sich in ihrem Jahrgang auf den 4. Platz turnen. Am Kasten zeigte sie sogar den besten Sprung aller 55 Mädchen.

HaKiTuFe_2025_02

 

Auch Martha Stoisiek turnte in diesem Jahr die P2. In ihrer Altersklasse gingen 46 Mädchen an den Start. Martha zeigte schöne Übungen an der Bank und am Boden wo sie jeweils die Drittbeste war. Am Ende verfehlte sie das Podest um 0,20 Punkte und wurde 4.

HaKiTuFe_2025_03 

Martha ist für jeden Spaß zu haben.
Die geschenkte rote Nase steht mir doch, oder?

 

Daria Chenkova zeigte gleich am ersten Gerät das sie einen Podestplatz möchte. Besonders gut gelangen ihr die Übungen an der Bank und am Boden wo sie die Beste in ihrem Wettkampf war. Bei der Siegerehrung konnte sie tatsächlich den höchsten Podestplatz besteigen.

HaKiTuFe_2025_04

 

56 Mädchen turnten in der P3 des Jahrganges 2016. Mila Reiß zeigte Nervenstärke und konnte besonders an der Bank überzeugen wo sie die Höchstpunktzahl ihres Wettkampfes erturnte.  0,15 Punkte fehlten ihr am Ende zum ersten Platz.

HaKiTuFe_2025_05 

Für Mayla Mernisi, Sofia Erdevicki und Aurelie Seibel lief es an diesem Tag super.  Sie zeigten sehr gespannt geturnte Übungen. Alle drei konnten auch auf dem 10 cm schmalen Balken überzeugen.  Bei der Siegerehrung strahlten sie um die Wette, denn das Siegerpodest war fest in Neu-Isenburger Hand. Mayla 1., Sofia 2. und Aurelie 3. 

HaKiTuFe_2025_06

Voll gepackt mit vielen Eindrücken, 2 Gold-, 2 Silber-, 1 Bronze-, 3 Teilnehmer-Medaillen und fünf Einladungen zum Kindertrainingstag traten wir die Heimfahrt an.

 Ganz großen DANK an ALLE die dazu beigetragen haben.

HaKiTuFe_2025_07