×

Fehler

[OSYouTube] Alledia framework not found

3 x in den Top Ten in Hessen

Zwei Trainerinnen der Turnerinnen nahmen an den Hessischen Meisterschaften 16+ teil. Für Beide war es der erste Einzel-Wettkampf seit langem. Eigentlich sollte man meinen, dass man als Trainer nicht mehr so nervös ist, aber das „Kribbeln im Bauch“ meldete sich auch bei ihnen. Dies zeigt, dass sie immer noch mit viel „Herzblut“ bei der Sache sind.

TopTen_01

Wir sind nicht aufgeregt, nur etwas „crazy“

 

Nach Erwärmung, Einmarsch und Einturnen am Gerät ging es los. Das erste Gerät war der Balken. Lena gelang ihre Übung super!!! Auch Lilly zeigte eine sehr schöne Übung auf dem 10 cm breiten Balken. Da Lena nicht verstand warum ihr Ausgangswert so niedrig ist, fragte sie beim Kampfgericht nach. Ihr wurde erklärt, dass der Spreizsprung halbe nicht anerkannt wurde und somit die Sprungkombination auch nicht (ein Minus von 1,1 Punkte). Die Trainerin und Lena waren ratlos, da sie beide der Meinung waren, dass der Sprung so geturnt werden darf. Nach Rücksprache mit anderen Kampfrichtern legte die Trainerin bei der Wettkampfleitung Einspruch gegen den Ausgangswert ein. Der Ausgangswert setzt sich aus den erfüllten Anforderungen und den gezeigten Schwierigkeiten zusammen. Nur gegen diesen kann man auch Einspruch einlegen. Der Wettkampf ging natürlich weiter und es hieß volle Konzentration auf die nächste Übung. Beide zeigten gute Bodenübungen.

 Oh, die Wettkampfleitung kommt zu uns.

            TopTen_02  Einspruch stattgegeben    TopTen_02

 

Nach dieser guten Nachricht schlug die Spannung aller nun in pure Freude um und der Sprung gelang beiden gut. Auch das letzte Gerät, der Barren, war kein Problem.   Ein „erlebnisreicher“ und langer Wettkampf ist zu Ende.

Dann die Siegerehrung

TopTen_03        TopTen_04   

            Wow, Top Ten                                Herzlichen Glückwunsch                

Manchmal lohnt es sich Einspruch einzulegen. In diesem Falle sogar doppelt. Da Lena die fehlenden 1,1 Punkte dazu bekam, wurde sie in ihrem Wettkampf am Balken

Hessische Vizemeisterin

 

 

Für Marta Brezina hieß es an einem Sonntagmorgen sehr früh aufstehen um sich auf den Weg zu ihren Hessischen zu machen. Da Marta keine Frühaufsteherin ist, war also schon dies eine Herausforderung für sie. Durch widrige Umstände (nicht Marta war das Problem, sondern das Navi) kam sie leider verspätet in die Halle. Etwas durch den Wind durch das kleine Malheur musste sie erst ein paar kleine Tränchen verdrücken. Das Erwärmen verlief dann sehr gut. Nach Einmarsch und Einturnen am Gerät ging auch schon die erste Turnerin ans Gerät. Marta war total aufgeregt und beeindruckt vom ganzen drum herum. Es waren ihr ersten Hessischen!! Hierfür qualifizieren sich nur die zwei Besten jedes Turngaues. Marta konnte also schon super stolz sein, dass sie da turnen durfte. Ihre Barrenübung gelang ihr gut. Der Balken war das nächste Gerät. Marta war total aufgeregt. Ich kann euch sagen, auch als Trainer ist es total aufregend neben dran zustehen und nicht wirklich helfen zu können. Aber Marta zeigte an diesem Gerät absolute stärke und turnte eine total gute Übung!!!! Ihre Bodenübung war super, leider sahen die Kampfrichter wohl eine andere als ich, da Marta sonst nicht so eine niedrige Wertung erhalten hätte. Egal, so ist es leider. Der Sprung ist nicht Martas Lieblingsgerät. Auch heute gelangen die Sprünge nicht ganz so gut.

Super Marta, erste Hessische und schon auf den tollen 10. Platz von 30 Turnerinnen geturnt.

Juhuuu TOP TEN

TopTen_05

Für ihre gezeigte Balkenübung erhielt sie die zweithöchste Wertung und ist somit

Hessische Vizemeisterin am Balken

 

TopTen_02

Marta Brezina ist Gau-Vizemeisterin

Die Turnerinnen des TV nahmen mit vier Mädchen an den Gau-Einzelmeisterschaften des Turngaues Offenbach-Hanau teil. Alle starteten in der LK IV. Hier stellt sich jede Turnerin aus verschiedenen vorgegebenen Elementen eine persönliche Übung zusammen. 

Marta begann ihren Wettkampf mit einer sehr sauber geturnten Bodenübung. Der Überschlag über den Sprungtisch gelang ihr besser als im Training. Ihre Barrenübung war durchwachsen. Da Marta nach drei Geräten aussichtsreich auf dem zweiten Platz lag, entschieden die Trainerinnen sie eine erleichterte Balkenübung turnen zu lassen. Marta bewies Nervenstärke und turnte eine sehr gute Übung auf dem 10 cm schmalen Balken. Bei der Siegerehrung war die Freude riesig als Marta als Gau-Vizemeisterin aufgerufen wurde. Mit diesem tollen zweiten Platz qualifizierte sie sich gleichzeitig auch für die Hessischen Meisterschaften, die am 06.05.23 in Sulzbach stattfinden.   

Elenor Heinlein, Lisa Matuschek und Mesgana Zaid-Desta turnten im Rahmenwettkampf der LK IV. Sie begannen ihren Wettkampf mit dem Balken. Leider hatten alle drei Probleme alle Elemente sicher zu turnen und mussten jeweils einen Sturz in Kauf nehmen. Jetzt hieß es tief durchatmen und sich auf die anderen Geräte zu konzentrieren. Man merkte bei allen drei, dass es doch ein großer Schritt ist nun in den LK Stufen zu turnen. Die anderen Geräte liefen ganz gut. Elenor und Lisa turnten sich mit Platz 7 und 10 unter die Top Ten und Mesgana wurde 13.     

GauTuFe_2023

 

 

 

 

Nachwuchsturnerinnen standen neun Mal auf dem Siegerpodest

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte endlich das 34. Hallenkinderturnfest in der August-Schärttner-Halle in Hanau stattfinden. Wir nahmen mit 15 Turnerinnen teil. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettkampf ist unteranderem, dass wir 3 Kampfrichter, 3 Riegenführern und ein Helfer für das Mitmachangebot stellen. Dies stellt uns immer wieder vor eine große Herausforderung, da die kleinen Turnerinnen auch betreut werden müssen.  Für sieben Mädels war es der erste Wettkampf.   

HaKiTuFe_01

Die Turnerinnen mit den Betreuern

Unsere Mädels waren sehr beeindruckt von der riesigen Halle und den vielen Kindern. In diesem Jahr nahmen 633 Kinder teil. Diese erwärmten sich gemeinsam mit Musik und turnten sich dann mit ihren Betreuern und Trainern an den Geräten ein.

HaKiTuFe_02

Aufstellung zur Warmlaufrunde

 HaKiTuFe_03

633 Kinder erwärmen sich

In 10 Minuten beginnen wir mit dem Wettkampf. Als dieser Satz durch die Lautsprecher in der Halle kam, ging es rund. Ich muss aber noch auf Toilette, ich finde meine Jacke nicht, wo ist meine Hose, mein Zopf ist nicht richtig, wo muss ich denn hin usw. Betreuer und Eltern hatten alle Hände voll zu tun.  Dann endlich sind alle in ihren Riegen eingetroffen und es kann losgehen.

Leider liegen der Autorin keine Fotos vom Wettkampf vor.

 HaKiTuFe_03a

Abschlusstanz und dann Aufstellung zum Einmarsch für die Siegerehrung

HaKiTuFe_03b

Auf geht’s zur Siegerehrung

Unsere Jüngsten turnten die P1 (2017). Von 12 gemeldeten erturnten sich Carla Achilles den 4. und Amilia Pleiß den 6. Platz. Carlas gute Barrenübung war die drittbeste in ihrem Wettkampf. Martha Stoisiek hat im November 2022 den Wechsel vom Kinderturnen zum Gerätturnen gewagt. Sie zeigte eine sehr schöne Übung am Boden und wurde 3. an diesem Gerät. In ihrem Wettkampf starteten 49 Kinder und Martha turnte sich auf den 19. Platz in der P1 (2016).

HaKiTuFe_04

Eine große Überraschung vollbrachte Sofia Erdevicki. Sie kam erst im Herbst 2022 zu uns. Schon im Training zeigte sie sehr gespannt geturnte Übungen, die sie auch im Wettkampf zeigen konnte. Sofia holte sich verdient die Goldmedaille. Auch am Sprung und an der Bank war sie die Beste von den 23 gestarteten Mädchen in der P1 (2015)

HaKiTuFe_05

 Für Ela Develioglu war es auch der erste Wettkampf und das Trainerteam entschied sich dafür, dass sie die P1 (2014) turnt. Bei der Siegerehrung war klar, dies war die richtige Entscheidung. Ela durfte ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.

HaKiTuFe_06

 An die schwierigere P2 wagten sich schon Therese Pfaffinger und Emma Bühnemann. Resi war die Beste der 31 Teilnehmer der 7-jährigen. Sie überzeugte die Kampfrichter besonders an der Bank und am Boden, wo sie auch erste wurde. Die beste Barrenübung zeigte Emma. Sie erturnte sich die Silbermedaille.

HaKiTuFe_07

 In der P2 (2014) ging Anneke Stein an die Geräte. Ihr Wettkampf war der Teilnehmerstärkste mit sage und schreibe 61 Mädchen. Anneke turnte sich auf den tollen 4. Platz und war die zweitbeste am Sprung.

HaKiTuFe_10

 Valentina Erdevicki wurde vom Turnfieber ihrer Schwester Sofia angesteckt und turnt seit Februar 2023 in unserer Gruppe. Als wir sie kurz darauf fragten, ob sie nicht Lust hätte auch am Wettkampf teilzunehmen, schaute sie uns ganz komisch an und fragte „ICH“. Ihre und unsere Entscheidung war richtig. Valentina turnte sich auf den 7. Platz von 53 gemeldeten Turnerinnen in der P2 (2012-2013).

Josefine Brezina und Hira Gülsel starteten in der P3 (2015). Bei beiden war das Training durchwachsen, aber im Wettkampf wuchsen sie über sich hinaus. Kein Weg führte an den Beiden vorbei. Josefine holte sich die Goldmedaille und Hira die Silbermedaille von 31 Turnerinnen. Zudem war Josefine die Beste am Sprung, Barren und Balken.

HaKiTuFe_11

Auch Luisa de Oliveira Busch turnt erst seit Januar 2023 bei uns. Sie startete mit Iva Milanovic in der P3 (2014). Iva hatte leider kleinere Unsicherheiten am Balken, so dass ihr der Sprung aufs Treppchen nicht gelang sie wurde 7. von 43 Mädchen. Luisa konnte ihre Nervosität gut unter Kontrolle bringen und holte sich die Silbermedaille.

HaKiTuFe_12

Überzeugungsarbeit leistete das Trainerteam bei Lara von der Herberg. Da Lara seit dem Herbst mehr krank war, als dass sie trainieren konnte, entschieden wir, sie die P3 turnen zu lassen. Lara überlegte von einem Training zum anderen und entschied dann „ich turne“. TOLLE Entscheidung. Sie siegte ganz klar in der P3 (2013) und strahlte mit ihrer Goldmedaille um die Wette. So ganz nebenbei war sie auch die Beste am Sprung, Barren und Balken.

HaKiTuFe_13

Der Trainingsfleiß von Anissa Sayah wurde mit der Silbermedaille im Geräte-Vierkampf der P3 (2010-2011) belohnt. Sie war die zweitbeste von 27 Turnerinnen am Barren. Am Balken und Boden zeigte sie die drittbesten Übungen.

HaKiTuFe_14

 Wir sind SUPER STOLZ auf euch

HaKiTuFe_15

So sehen glückliche und erfolgreiche Turnerinnen aus

 

Von 15 Turnerinnen sind 14 in den Top Ten gelandet. Gleich 5 Gold- und 4 Silbermedaillen konnten wir mit nach Hause nehmen. Neun Mädels erhielten eine Einladung zum Kindertrainingstag.

 HaKiTuFe_16

Die „Großen“ sind eventuell (k)ein gutes Vorbild smilesmilesmile

 

Klassenerhalt gesichert

Die Große Mannschaft fuhr zum Saisonfinale nach Großostheim. Auch beim letzten Wettkampf in diesem Jahr mussten die Turnerinnen improvisieren, da gleich drei Turnerinnen im Vorfeld erkrankten. Zum Glück wurde eine bis zum Wettkampf wieder einigermaßen fit. Unser Startgerät war der Balken. Hier turnten wir uns auf den 4. Platz. In der inoffiziellen Einzelwertung erturnte sich Nette den 5. und Annika den 7. Platz von 27 Teilnehmerinnen. Am Boden konnten wir nicht unser ganzes potential zeigen. Leider verletzte sich auch noch eine Turnerin und konnte am nächsten Gerät nicht mehr antreten. Sofort war eine Turnerin zur Stelle und turnte für die verletzte. Zu diesem Team passt der Spruch:

Einer für Alle -Alle für Einen!

Wir konnten trotz der ganzen Ausfälle an den restlichen Geräten mit den benötigten Turnerinnen antreten. Der Sprung war durchwachsen und für nächstes Jahr ist das Ziel hier höherwertigere Sprünge zu zeigen. Der Barren war an diesem Tage unser bestes Gerät und wir belegten hier den 3. Platz. Paula wurde 7. und Lena 8.

Ihr absoluter Teamgeist machte schon vieles möglich, was sie auch heute wieder unter Beweis stellten. In der zweithöchsten Hessenliga landeten sie nach drei Wettkämpfen auf dem fünften Tabellenplatz. Dies bedeutet

Klassenerhalt

Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Lena Adams, Inka Bourhofer, Annika Hollerbach, Selina Kiefer,
Lilly Litzenberger, Anja Müller, Sophie Nehr, Paula Zimmermann und Annette Zischka

LL2_Mannschaft_Final

 

DANKE für euer Engagement

Das Saisonfinale wurde dann ausgiebig in der Batschkapp gefeiert. Das habt ihr euch wirklich verdient.

LL2_Mannschaft_Abschluss

 

Super Sonntag für Turnerinnen

Unsere Jüngsten begannen den langen Wettkampfsonntag in Dietzenbach beim TuJu Mannschaftswettkampf. Die Aufregung war sehr groß, da es für zwei Mädels der erste Wettkampf war. Zum Glück war Clara als Betreuerin da und konnte sie gut motivieren und vor allem beruhigen. Nach einem gemeinsamen Erwärmen nach Musik und dem Einturnen an den Geräten, marschierten die Mädchen zu ihrem ersten Gerät. Von Gerät zu Gerät wich die Anspannung und alle hatten viel Spaß.

P_1_Pause

Die Übungen der P1 am Reck gelangen ihnen gut und die Bodenübungen waren die Besten in der Altersklasse 2016 und jünger. Bei der Siegerehrung stürmten Carla Achilles, Emma Grensemann, Therese Pfaffinger und Ella Stein auf das zweite Podest und erhielten die Silbermedaille.

P_1_Mannschaft

 

 

 

Während des Wettkampfes unserer Jüngsten, starteten die Großen in Biedenkopf in der Landesliga II (zweithöchste Liga in Hessen). Im Vorfeld war nicht klar, ob wir an jedem Gerät die vier geforderten Turnerinnen wirklich stellen können. Durch Corona und eine Zahnoperation konnten zwei Turnerinnen an diesem Tag nicht turnen. Eine weitere kam erst kurz vorher von einer Dienstreise aus China zurück und man musste sehen, ob sie turnen kann. Da ich (Trainerin) in Dietzenbach bei dem TuJu Mannschaftswettkampf war und nicht in Biedenkopf sein konnte, war ich total nervös und schaute ständig auf mein Handy. Leider war der Empfang sehr schlecht und ich hatte keinerlei Info. Zwei Stunden nach Beginn des Wettkampfes kamen endlich die ersehnten Nachrichten an. Ich war so erleichtert. Die Großen konnten alles regeln und es lief super. Der Balken war heute unser Gerät. Hier turnten wir 6,35 Punkte mehr als beim ersten Wettkampf!!! Die Stimmung im Team war super und am Ende des Wettkampfes landeten wir auf dem 3. Platz 😊

In der Gesamtwertung liegen wir nun auf dem vierten Rang. Jetzt heißt es am 19.11.2022 wieder so einen Teamgeist zu zeigen und sich den Klassenerhalt zu sichern.

In Biedenkopf turnten Lena Adams, Annika Hollerbach, Lilly Litzenberger, Anja Müller, Sophie Nehr, Paula Zimmermann und Annette Zischka.

Pure   Freude

 LL2_Mannschaft

Ihr seid einfach UNGLAUBLICH und könnt SUPER  STOLZ auf euch SEIN😊😊😊

 

 

Auch beim TuJu Wettkampf zeigten die Mädels der P2-P3 des Jahrganges 2014-2015 schöne Übungen. Die meisten Punkten sammelten sie am Reck. Leider mussten sie einmal den Balken verlassen und hatten auch kleinere Wackler. Die Silbermedaille erturnten sich Josefine Brezina, Hira Gülsel, Iva Milanovic und Lara von der Herberg. Ein bisschen enttäuscht waren die Mädels, da sie den ersehnten Pokal um 0,30 Punkte verpasst hatten.

P_2-3_Mannschaft 

Zum Schluss gingen unsere P3 Mädels des Jahrganges 2011 – 2014 an den Start. Hier merkte man, dass diese Mannschaft schon Wettkampferfahrung gesammelt hatte. Sie gingen viel ruhiger und konzentrierter an die Geräte. Sie zeigten sehr gespannt geturnte Übungen und waren an drei Geräten die beste Mannschaft. Marta Brezina, Elenor Heinlein, Lisa Matuschek und Anissa Sayah turnten sich mit 1,45 Punkten Vorsprung auf den 1. Platz und erhielten einen Pokal und die Goldmedaille.

P_3_Mannschaft