×

Fehler

[OSYouTube] Alledia framework not found


2. Wettkampf in der Landesligasaison 2025

Der 2. Wettkampf fand in Limburg statt. An diesem Tag turnten die LL IV Süd und Nord (16 Mannschaften) zeitgleich. Wir stellten uns auf einen sehr langen Tag ein.

Alle Turnerinnen des TV konnten gesund an den Start gehen 😊

Da wir beim ersten Wettkampf überraschend den vierten Platz erturnt hatten, war unser Startgerät der Barren. Alle Mädels kamen gut durch ihre Übungen und wir belegten an diesem Gerät den 1. Platz (Gerätewertung).

Der Balken war bei manch einem Teil leider zu schmal, so dass das Gerät unfreiwillig verlassen werden musste. Nun kam der Teamgeist zum Einsatz. Jede Turnerin wurde lautstark angefeuert und jede gab ihr Bestes.  Belohnt wurden wir hier mit dem dritten Platz.

Der Boden verlief sehr solide. Hier müssen wir noch etwas an der Ausführung und den Schwierigkeiten feilen. Am Sprung dürfen wir ruhig noch einen Zahn zu legen.

Trotz der 16 Mannschaften dauerte der Wettkampf nur 3 Stunden. Eine super Leistung der Kampfrichter und der Turnerinnen.   

Bei der Bekanntgabe des Tagesergebnisses staunten wir Bauklötzer. Letztes Mal vierter und jetzt der unglaubliche

GauEinzel_2025_Sonne   3. Platz    GauEinzel_2025_Sonne

wk_2_bild1

Ihr seid einfach SPITZE

Es turnten Anna Wilms, Lena Adams, Sophie Nehr, Lisa Mittelstaedt, Fini Brezina, Marta Brezina und Luisa de Oliveira Busch.

Herzlichen Dank an Jutta Macher und Inka Bourhofer für ihren Einsatz als Kampfrichter.

Anja und Regina Müller übernahmen die Traineraufgaben.    

         

Marta & Fini Brezina für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert

Die Gau-Einzelmeisterschaften fanden in diesem Jahr in Bruchköbel statt. Morgens standen die Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Meisterschaften an. Wir konnten mit fünf Turnerinnen an den Start gehen 😊

Da die Mädels in der LK III und LK IV turnten, war es super, dass wir mit zwei Trainern vor Ort waren. So verlief der Wettkampf für uns entspannter und immer ein Trainer konnte bei einer Gruppe sein.

Ich wünschte mir in diesem Jahr so sehr, endlich wieder ein Qualifikationsplatz zu erturnen.

Mal lag es den Nerven unserer Turnerinnen, dass es hierfür nicht reichte. Ein anderes Mal daran, dass eine Kampfrichterin durch die „Vereinsbrille“ wertete.

GauEinzel_2025_01

Fini, Luisa und Iva mit Lena am Magnesia-Topf

 

Die Mädels zeigten sehr schöne Übungen und hatten ihre Nerven ganz gut unter Kontrolle. Die Stimmung war bei Allen super und wir hatten viel Spaß.

Da Lena und ich beschlossen hatten nicht zu schauen welche Wertungen die anderen Turnerinnen erturnt hatten, waren wir bis zur Siegerehrung sehr angespannt. Hat eine Turnerin von uns die Quali zu den Hessischen geschafft. Es qualifizieren sich nur die ersten zwei Turnerinnen.

Endlich erfolgt der Einmarsch zur Siegerehrung. Ich zittere vor Anspannung und wünschte mir für die Mädels, dass Eine von uns nach Mörlenbach fahren darf. Sie haben so fleißig trainiert und viel dazu gelernt.

Jetzt kommen wir zu Wettkampf zwei hier starteten acht Turnerinnen. Okay, hier gingen Marta und Valentina an den Start. Die Bekanntgabe beginnt meist mit Platz 6, so auch heute.

Vierte wurde vom TV Neu-Isenburg Valentina Erdevicki. Super gemacht Valentina!

Da Marta insgesamt mehr Punkte erturnte, hat sie einen Podestplatz sicher😊

Mein Gedanke in diesem Moment „Bitte, lass es nicht den dritten sein“


Dritte wurde vom TV W… 

 Yäh!!!!!!    Ich freue mich für Marta, sie hat sich die Quali erturnt.

Zweite wurde vom SV…

WOW!!!!!   Jetzt herrscht pure Freude bei uns

Dann kommt es

Gaumeisterin wurde vom TV Neu-Isenburg Marta Brezina 
     

GauEinzel_2025_02  

GauEinzel_2025_Stern Super gemacht Marta GauEinzel_2025_Stern

 

Alle Fotos gemacht. Dann kommen wir zu Wettkampf drei. Hier gingen 17 Turnerinnen an den Start.

 

Sechste wurde vom TV Neu-Isenburg Luisa de Oliveira Busch. Guter Platz. Was wäre möglich gewesen, ohne Sturz vom Balken ?!?

Der dritte Platz geht an den TV W…. 

YÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄh.  Auch Fini hat die Quali

Der zweite Platz geht an den TV Neu-Isenburg  -  Josefine Brezina. 

GauEinzel_2025_05 

GauEinzel_2025_Sonne Bravo Fini GauEinzel_2025_Sonne

GauEinzel_2025_06 

Strahlende Gesichter von Iva, Valentina, Marta, Luisa und Fini (vorne)


GauEinzel_2025_07 

Schnell ein Foto mit allen Turnerinnen des Tages

Iva, Marta, Lara, Fini, Luisa, Valentina, Mesgana, Sandy, Elenor (Anissa fehlt)l

 

Nach einer kurzen Mittagspause ging es in Runde zwei für die Trainerinnen. In diesem Durchgang konnte man sich nicht für die Hessischen qualifizieren aber der Titel der Gaumeisterin und Gau-Vizemeisterin war zu vergeben.

Auch hier gingen wir mit fünf Turnerinnen an Start. Allerdings in drei verschiedenen Wettkämpfen, so dass die Trainerinnen einiges zu tun bekamen.

Das Einturnen verlief noch sehr entspannt und gut gelaunt. Doch gleich im ersten Gerätedurchgang wurden die Nerven der Trainerinnen sehr strapaziert.

Sandy hat nach einer längeren Auszeit wieder den Weg zu uns gefunden😊 Sie sagte sofort, dass sie an den Gau-Einzelmeisterschaften teilnehmen wird. Das tat sie dann auch und wie.

Lena betreute an einem Ende der Halle Turnerinnen am Sprung. Ich hatte am anderen Ende die Aufgabe, Sandy am Barren zu betreuen. Da ihre Übung an diesem Gerät beim Einturnen super war, stellte ich den Barren auf ihre Weite ein und schaute ganz entspannt zu. Als der Abgang kam, freute ich mich schon über eine gelungene Übung.

Aber bei Sandy ist man nie vor Überraschungen geschützt. Leider war sie übermotiviert und kippte beim Aufgrätschen auf dem oberen Holm (2,50 m hoch) nach vorne runter. Das zweite Problem war, das Sandy nicht loslassen konnte und so auch noch gegen den unteren Holm stieß. Der Schreck war bei allen sehr groß.  Sandy war so „geschockt“, dass sie sich beim Kampfgericht abmelden wollte. Ich rief ihr zu „Nicht, Du musst noch einen Abgang turnen“. Zum Glück hat es Lena mitbekommen und kam angerannt um Sandy behilflich zu sein. Leider ist ihr das gleiche Missgeschick noch einmal passiert. Lena redete ihr gut zu und half ihr wieder an den oberen Holm. Dieses Mal gelang ihr der Abgang😊

Nun war aus der eigentlich immer fröhlichen Sandy eine total enttäuschte geworden. Sie saß wie ein Häufchen Elend auf der Bank. Zum Glück hatte sie sich nicht verletzt.

Nachdem sie sich etwas beruhigt hatte, sagte sie „Ich turne den Wettkampf zu Ende, auch wenn ich jetzt nicht mehr unter die ersten Komme.“

Richtig so, Krone richten und weiter geht’s.

Der Wettkampf verlief dann ohne weitere Komplikationen. Die Mädels zeigten sehr schöne Übungen. Dann hieß es wieder warten auf die Siegerehrung.  

Als der Wettkampf von Sandy zur Bekanntgabe anstand, hoffte ich, dass sie bitte nicht letzte geworden ist. Sandy ist und bleibt unsere Wundertüte.

Als sie als Gaumeisterin aufgerufen wurde, konnte sie es gar nicht fassen und wollte gar nicht auf das Siegerpodest.

GauEinzel_2025_08 

GauEinzel_2025_Stern Du bist einfach unglaublich Sandy GauEinzel_2025_Stern

 

Für Mesgana und Elenor lief es an diesem Tag super. 

GauEinzel_2025_09

 

GauEinzel_2025_Sonne Gaumeisterin Mesgana und Gau-Vizemeisterin Elenor GauEinzel_2025_Sonne

 

 GauEinzel_2025_11

Auch hier strahlende Gesichter
Anissa, Mesgana, Lara, Elenor, Sandy

 GauEinzel_2025_12

GauEinzel_2025_Stern Wir fahren zu den Hessischen Meisterschaften GauEinzel_2025_Stern

 

GauEinzel_2025_13

 

Landesligasaison 2025 ist gestartet

 

Wir trafen uns um 13.30 Uhr in Wieseck in der Sporthalle am Ried. Leider musste wegen Krankheit Anna kurzfristig komplett absagen und Sophie konnte nur an einem Gerät an den Start gehen. Lena befand sich zwar auf dem Weg der Besserung und wollte unbedingt turnen, aber schon beim Einturnen war klar, dass wir von Gerät zu Gerät entscheiden, ob sie weiter turnen kann.

Landesliga_2025_01

Erwärmung

Unser Startgerät war ausgerechnet der Boden. Das Gerät wo die meiste Kondition und Kraft benötigt wird. Lena entschied zusammen mit der Trainerin eine erleichterte Version zu turnen. Alle Turnerinnen zeigten schöne Übungen.

Landesliga_2025_02 

Lena, für jeden Spaß zu haben

Am Sprung lief es gar nicht gut für uns. Beim Einspringen hatten einige große Probleme über den Tisch zu springen. Eine Trainerin war einem kleinen Nervenzusammenbruch nahe. Was tun???? Mussten nicht lange überlegen, denn die Oberkampfrichterin sagte, dass die Zeit rum sei und wir mit dem Wettkampf beginnen müssen. Für die Trainerinnen hieß es nun Augen zu und durch und hoffen, dass alle Springen.

Es sind tatsächlich alle über den Tisch gekommen. Teilweise nicht schön, aber drüber! An diesem Gerät belegten wir dann tatsächlich den letzten Platz ☹☹☹

Nun hieß es, Haken dran und weiter geht’s zum nächsten Gerät dem Barren.

Hier lief das Einturnen einfach perfekt. Leider beim Wettkampf nicht mehr. Fini, unser Küken, blieb mit dem Fuß am Holm hängen. Durch dieses Missgeschick hatte sie nun nicht nur ein Sturz, sondern es fehlte auch noch ein Übungsteil. Somit bekam sie sehr viele Punktabzüge und war total enttäuscht. Lena hätte sich wohl besser nicht eingeturnt. Während ihrer Übung kämpfte sie gegen die Kraftlosigkeit an. Sie konnte ihre Übung beenden, war danach aber total schlapp.

Eine Mannschaft besteht aus bis zu acht Turnerinnen, von denen immer vier an einem Gerät starten. Da Lena nun auch noch Kreislaufprobleme bekam wurde entschieden, dass Fini für sie turnen soll.

Unser letztes Gerät war an diesem Tag der 10 cm schmale Balken.

Die Trainerin teilte also Fini mit, dass Lena nicht turnen kann und sie starten muss. Fini fing sofort an zu weinen und sagte, dass schaffe ich nicht. Die Trainerin nahm sie in den Arm und erklärte ihr, dass ihr keiner böse ist, wenn es nicht so klappt. Sie kann nur Punkte für die Mannschaft erturnen und keine verlieren.

Für mich ist es bei Wettkämpfen immer noch sehr aufregend seine Mädels auf dem Balken turnen zu sehen. Die ersten zwei kamen ohne Sturz und mit guten Übungen vom Gerät. Als Fini ihre Übung begann war ich total angespannt. Bei jedem Teil, das sie stand, freute ich mich. Jetzt noch der Abgang. Stand. Jetzt gab es für die Mannschaft kein Halten mehr, alle rannten zu Fini und umarmten sie. Sie hat unglaubliches vollbracht. Als jüngste Turnerin des Tages hat sie von 36 Turnerinnen am Balken den 2. Platz!!!!!!!! Auch als Mannschaft erturnten wir uns den 2. Platz.

Geschafft, jetzt warten auf die Bekanntgabe des Tagesergebnisses.

 Landesliga_2025_03

Verhaltenes lächeln vor der Bekanntgabe

Nachdem Wettkampf waren sich die anwesenden Trainerinnen einig, dass die anderen Mannschaften sehr stark waren. Z.B. Saltos am Sprung; Riesenumschwünge, Handstände usw. am Barren; Saltos mit Schrauben am Boden; freie Räder, Saltos auf dem Balken.

Wir hofften sehr, dass wir nicht den letzten Platz haben. Gleichzeitig nahmen wir uns vor, beim nächsten Wettkampf mit gesunden Turnerinnen voll anzugreifen.

Es ist mittlerweile eine schöne Sitte, dass bei der Bekanntgabe des Ergebnisses von hinten angefangen wird.

8.   puh, nicht wir;

7.   juhuuuu wir nicht;

6.   mmh, wieder nicht wir;

5.   haben die uns vergessen;

4.   TV NEU-ISENBURG

Landesliga_2025_04  

Wir können es alle nicht fassen und freuen uns riesig.

Was für ein Tag.

Landesliga_2025_05

Ausgelassene Freude

Suuuuuuuuuuuuuper Mädels es macht einfach total viel Spaß mit euch.
Auch wenn ihr es manchmal sehr spannend macht.
Ich sage nur  „SPRUNG“

 

Es turnten Lisa Mittelstaedt, Mesgana Zaid-Desta, Lena Adams, Luisa de Oliveira Busch, Fini Brezina, Marta Brezina, Valentina Erdevicki und Sophie Nehr.

Vielen Dank an die beiden Kampfrichter Jutta Macher und Nette Zischka.

Trainer waren an diesem Tag Anja und Regina Müller.     

 

Nachwuchsturnerinnen standen fünf Mal auf dem Siegerpodest

Wir konnten am 36. Hallenkinderturnfest in der August-Schärttner-Halle in Hanau krankheitsbedingt nur mit acht Mädchen starten. So kam es, dass wir in diesem Jahr mit mehr „Personal“ angereist sind als mit Turnerinnen. Elf gemeldete Mädchen heißt, dass wir 3 Kampfrichter, 3 Riegenführer und ein Helfer stellen müssen. Genügend Betreuer sollten auch mit, so dass jedes Kind während des Wettkampfes betreut werden kann.

 Haki

Die Turnerinnen mit den Betreuern und Riegenführer

Nach dem gemeinsamen erwärmen nach Musik, turnten sich die Mädels mit ihren Betreuern an den Geräten ein.

Gleich geht’s los, also schnell nochmal auf die Toilette, die Haare richten und auf zum jeweiligen Riegenschild. Noch ein paar Worte vom Turngauvorstand. Dann heißt es, der Wettkampf kann beginnen geht zu eurem ersten Gerät.

Für Isabell Hammer war es der allererste Wettkampf und dann gleich in so einer riesigen Halle. Sie machte ihre Sache schon recht gut und turnte sich auf den 10. Platz in der P1 (2019).

Im Januar diesen Jahres kam Philippa Feigl in unsre „kleine Turnfamilie“. Sie erlernte schnell die Übungen der P2 und konnte sich in ihrem Jahrgang auf den 4. Platz turnen. Am Kasten zeigte sie sogar den besten Sprung aller 55 Mädchen.

HaKiTuFe_2025_02

 

Auch Martha Stoisiek turnte in diesem Jahr die P2. In ihrer Altersklasse gingen 46 Mädchen an den Start. Martha zeigte schöne Übungen an der Bank und am Boden wo sie jeweils die Drittbeste war. Am Ende verfehlte sie das Podest um 0,20 Punkte und wurde 4.

HaKiTuFe_2025_03 

Martha ist für jeden Spaß zu haben.
Die geschenkte rote Nase steht mir doch, oder?

 

Daria Chenkova zeigte gleich am ersten Gerät das sie einen Podestplatz möchte. Besonders gut gelangen ihr die Übungen an der Bank und am Boden wo sie die Beste in ihrem Wettkampf war. Bei der Siegerehrung konnte sie tatsächlich den höchsten Podestplatz besteigen.

HaKiTuFe_2025_04

 

56 Mädchen turnten in der P3 des Jahrganges 2016. Mila Reiß zeigte Nervenstärke und konnte besonders an der Bank überzeugen wo sie die Höchstpunktzahl ihres Wettkampfes erturnte.  0,15 Punkte fehlten ihr am Ende zum ersten Platz.

HaKiTuFe_2025_05 

Für Mayla Mernisi, Sofia Erdevicki und Aurelie Seibel lief es an diesem Tag super.  Sie zeigten sehr gespannt geturnte Übungen. Alle drei konnten auch auf dem 10 cm schmalen Balken überzeugen.  Bei der Siegerehrung strahlten sie um die Wette, denn das Siegerpodest war fest in Neu-Isenburger Hand. Mayla 1., Sofia 2. und Aurelie 3. 

HaKiTuFe_2025_06

Voll gepackt mit vielen Eindrücken, 2 Gold-, 2 Silber-, 1 Bronze-, 3 Teilnehmer-Medaillen und fünf Einladungen zum Kindertrainingstag traten wir die Heimfahrt an.

 Ganz großen DANK an ALLE die dazu beigetragen haben.

HaKiTuFe_2025_07

 

Sieben Mal standen die Nachwuchsturnerinnen auf dem Siegerpodest

Wenn das Hallenkinderturnfest ruft, dann sind die Turnerinnen des TV dabei. Schließlich ist das Turnfest der Startschuss ins Wettkampfjahr. Zum 35. Hallenkinderturnfest in Hanau kamen 2.000 Menschen. Davon nahmen 657 Mädchen und Jungen in verschiedenen Leistungsklassen teil. Wir gingen mit elf Turnerinnen an die Geräte.

Nachdem alle Vereine eingetroffen und auf der Tribüne Platz genommen hatten, kam die Durchsage, dass alle Sportler mit ihren Betreuern zwei Hallenrunden rennen sollen. Danach folgte die gemeinsame Erwärmung mit Musik.

2024_HaKiTuFe_01

Die Turnerinnen mit den Betreuern beim Erwärmen

Wir bitten das Einturnen einzustellen und hinter den Riegenschildern Aufstellung zu nehmen. Als dieser Satz durch die Lautsprecher kam, dachte man, man habe in ein Bienennest gestochen. Die Kinder rannten kreuz und quer durch die Halle, um zum richtigen Platz zu kommen und der Lärmpegel stieg. Die Betreuer mussten in dem ganzen Gewusel ganz schön aufpassen, dass sie ihre Kinder nicht aus den Augen verlieren. Dann endlich sind alle in ihren Riegen eingetroffen und es kann losgehen.

Während der Wettkampf in vollem Gange ist, konnten die nicht turnenden Kinder an dafür vorgesehenen Tischen malen. Wer wollte durfte sich an den verschiedensten Turngeräten austoben. Dazu wurde ein Nebenraum zum „Zoo“ umgewandelt und mit abwechslungsreichen Turngeräten ausgestattet. Nach ihrem Wettkampf wurde der „Zoo“ auch von unseren Mädels erstürmt.

Vor dem Turnfesttanz wurde noch schnell ein Gruppenfoto geschossen.

2024_HaKiTuFe_02

Unsere Turnerinnen mit ihren Betreuern

Nach dem Tanz liefen die Vereine vereinsweise zur Siegerehrung und bildeten einen schönen Rahmen um die Siegerpodeste.

Kinder, Eltern, Betreuer und Trainerinnen waren sehr gespannt, wo die Mädels gelandet sind. Unsere jüngsten Turnerinnen in diesem Jahr waren vom Jahrgang 2017.

img_3

Aufgeregte Gesichter! Welchen Platz habe ich???

Hier kommt die Auflösung

Carla Achilles zeigte den drittbesten Sprung in der P1 Jg. 2017. Von 39 Teilnehmern belegte sie in der Gesamtwertung den vierten Platz.

2024_HaKiTuFe_04

 

Gleich drei Mädels des Jg. 2016 starteten in der P1. Laura Gürcüoglu zeigte am Sprung, Barren und am Boden die beste Übung und gewann diesen Wettkampf klar mit fast einem Punkt Vorsprung. Das beste Gerät von Martha Stoisiek war an diesem Tag die Bank.
Sie freute sich über den dritten Podestplatz. Janna Ghattassi turnte sich auf den achten Rang.

2024_HaKiTuFe_05


Für Daria Chenkova war es der erste Wettkampf. Am Sprung erhielt sie die volle Punktzahl und wurde in der Gesamtwertung mit Platz zwei belohnt.

2024_HaKiTuFe_06


Was sich Amilia Pleiß in den Kopf setzt, zieht sie auch konsequent durch. Diese Erfahrung mussten ihre Trainerinnen machen. Noch am letzten Tag vor Meldeschluss hatten diese Zweifel, ob sie wirklich an allen Geräten die P2 bis zum Wettkampf schafft. Sie zeigte es uns und war die beste am Barren und an der Bank. Bei der Siegerehrung stürmte sie freudig auf das höchste Podest.

2024_HaKiTuFe_07


Als die Riege von Emma Bühnemann und Mila Reiß auf der Bank turnte kam es zu einem großen Problem. Einige Turnerinnen turnten und ihre Wertungen wurden in die falsche Wettkampfkarte eingetragen. Natürlich hatten auch Emma und Mila schon geturnt. Die Wettkampfleitung wurde hinzugerufen, um eine für alle Turnerinnen faire Entscheidung zu treffen. Danach hieß es noch einmal volle Konzentration auf die Bodenübung. Emma zeigte starke Nerven und turnte die beste Übung. Große Freude bei der Siegerehrung, Emma stand ganz oben und Mila erturnte den 6. Platz von 52 Teilnehmerinnen. 7

2024_HaKiTuFe_08


In der P2 Jg. 2015 starteten Mayla Mernissi, Sofia Erdevicki und Aurelie Seibel. Mayla sicherte sich die höchste Wertung am Barren und am Balken und Sofia gewann den Boden. Aurelie sicherte sich den dritten Platz an der Bank. Bei der Siegerehrung war die Freude riesig „Doppelerfolg“ für uns. Mayla ganz oben und Sofia auf dem zweiten Podest. Aurelie hat noch mit dem Barren zu kämpfen und belegte am Ende den 15. Platz von 44 Teilnehmern.

2024_HaKiTuFe_09

Vielen Dank an ALLE Helfer, Kari und Betreuer ohne die wir an keinem Wettkampf teilnehmen könnten.

Das Trainerteam ist super Stolz auf alle Turnerinnen. Wir standen sieben Mal auf dem Podest, zehn Mädels turnten sich in die Top Ten und sieben Mädels dürfen am Kindertrainingstag teilnehmen. Wir sind drittbester Verein des Turngaues Offenbach-Hanau an diesem Wocheneden gewesen.